Selenskyj: Treffen mit „Koalition der Willigen“ am Samstag

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj spricht von einem Treffen der „Koalition der Willigen“ in der Ukraine. Wer reist in die Hauptstadt des Kriegslandes?
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj kündigt ein Treffen mit Ukraine-Unterstützern in Kiew an. (Archivbild)
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj kündigt ein Treffen mit Ukraine-Unterstützern in Kiew an. (Archivbild)Foto: Stephanie Lecocq/Pool Reuters/dpa
Epoch Times9. Mai 2025

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat für diesen Samstag ein Treffen der sogenannten Koalition der Willigen in Kiew angekündigt. Erwartet würde in der ukrainischen Hauptstadt die Führer der Koalition, sagte der Staatschef bei einer Videokonferenz am Freitag. Das Treffen sei wichtig für die Sicherheitsarchitektur in Europa, und Europa werde ebenfalls davon profitieren. Wer genau in die Ukraine reisen soll, sagte Selenskyj nicht.

Zuvor hatte die Militärverwaltung der Hauptstadt Kiew für den Samstag vor Straßensperrungen im Zentrum der Dreimillionenstadt aufgrund von ausländischen Delegationen gewarnt. Zeiten und konkrete Straßen würden aus Sicherheitsgründen nicht gleich bekanntgegeben.

Zur „Koalition der Willigen“ gehören unter der Führung von Frankreich und Großbritannien gut 30 Staaten. Diese arbeitet an Plänen für eine Unterstützung der Ukraine nach einem möglichen Waffenstillstand.

Die Ukraine wehrt sich mit westlicher Unterstützung seit mehr als drei Jahren gegen die russische Invasion. Zuletzt hatten vor allem die USA beide Seiten zu einem Waffenstillstand gedrängt. Washington hat sich nicht der Gruppe dieser Verbündeten angeschlossen. (dpa/red)



Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion