Selenskyj: Ukrainisches Team trifft am Freitag in New York US-Regierungsvertreter

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj schickt seine Chefunterhändler nach Washington zu Gesprächen über Sicherheitsgarantien für die Ukraine. Zudem hat er die ehemalige Justizministerin und Vize-Regierungschefin zur neuen Botschafterin in den USA ernannt.
Titelbild
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj spricht während einer Pressekonferenz am 24. August 2025.Foto: Sergei Supinsky/AFP via Getty Images
Epoch Times27. August 2025

Im Ringen um ein Ende des Ukraine-Krieges werden ukrainische Regierungsvertreter nach Angaben von Präsident Wolodymyr Selenskyj am Freitag mit US-Vertretern in New York zusammenkommen.

„Am Freitag finden in New York, in den Vereinigten Staaten, Treffen mit dem Team von Präsident (Donald) Trump statt“,

sagte Selenskyj am Mittwoch in seiner abendlichen Videoansprache. Für Donnerstag seien „Treffen in der Schweiz“ angesetzt, am Mittwoch hätten zudem Gespräche in Saudi-Arabien stattgefunden.

Zudem gab Selenskyj bekannt, dass er die ehemalige Justizministerin und Vize-Regierungschefin Olha Stefanischyna zur neuen Botschafterin der Ukraine in den USA ernannt habe. Die offiziellen Verfahren seien abgeschlossen, er habe „heute ein Dekret zur Ernennung der Botschafterin unterzeichnet“. Die langfristige Sicherheit der Ukraine hänge „in vielerlei Hinsicht“ von ihren Beziehungen zu den USA ab, sagte Selenskyj.

Die USA sind der wichtigste militärische Unterstützer der Ukraine, die sich seit mehr als drei Jahren gegen Russlands Angriffskrieg verteidigt – auch wenn Trump die US-Militärhilfen für Kiew skeptisch sieht.

Stefanischyna hat US-Rohstoffabkommen mitverhandelt

Stefanischyna löst auf dem wichtigen Posten in Washington Oksana Markarova ab, die gute Beziehungen zur Regierung von Ex-Präsident Joe Biden gepflegt hatte. Stefanischyna dürfte in Washington gute Karten haben: Als Justizministerin hat die 39-Jährige das Rohstoffabkommen mit den USA mitverhandelt.

[etd-related posts=“5228542″]

Die diplomatischen Bemühungen um ein Ende des Ukraine-Krieges haben sich in den vergangenen Wochen intensiviert. Nach dem Alaska-Gipfel zwischen Russlands Präsident Wladimir Putin und Trump und einer Runde mit dem ukrainischen Präsidenten und europäischen Spitzenpolitikern wenig später im Weißen Haus sollte ein direktes Gespräch zwischen Selenskyj und Putin angebahnt werden. Kiew und Moskau machen sich gegenseitig dafür verantwortlich, dass dies bisher scheiterte.

Selenskyj sagte dazu am Mittwoch, er sehe „sehr negative und arrogante Signale aus Moskau in Bezug auf die Friedensverhandlungen“. Er rief dazu auf, auf Russland „Druck auszuüben“. (afp/red)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion