Seltene Erden: Japan fordert gemeinsame Reaktion der G7 auf Chinas Exportkontrollen

Japan ist zutiefst besorgt aufgrund neuer umfangreichen Exportbeschränkungen: Peking nutzt seine Marktführerschaft bei Seltenen Erden, um die Wirtschaft anderer Staaten zu kontrollieren. Wie soll die G7 reagieren?
Deutschland ist nach Angaben der EU-Kommission weiterhin zu stark abhängig von Gas und anderen Rohstoffen aus Russland.
Die Wirtschaft ist von Seltenen Erden abhängig – was Chinas kommunistische Regierung massiv ausnutzt, um andere Staaten unter Druck zu setzen (Symbolbild).Foto: Sina Schuldt/dpa
Epoch Times16. Oktober 2025

Nach der Ankündigung Chinas, die Exporte Seltener Erden zu beschränken, hat Japan eine gemeinsame Reaktion der G7-Staaten gefordert.

Japan sei „zutiefst besorgt angesichts der umfangreichen Exportbeschränkungen für Seltene Erden, die China in der vergangenen Woche angekündigt hat“, sagte der japanische Finanzminister Katsunobu Kato am Donnerstag vor Journalisten in Washington. Die G7-Staaten sollten „in dieser Frage gemeinsam vorgehen“, forderte Kato.

Zusätzliche Einschränkungen für ausländische Unternehmen

Peking hatte seine Exportkontrollen für Seltene Erden in der vergangenen Woche verschärft. Fortan benötigen Unternehmen eine Genehmigung der Behörden, wenn sie Maschinen und Technologien für Abbau und Verarbeitung der Materialien aus China exportieren.

Für ausländische Unternehmen gelten zusätzliche Einschränkungen: Sie brauchen auch eine Genehmigung für den Export von Produkten, die Seltene Erden enthalten.

[etd-related posts=“5275318,“]

Zuvor hatte bereits US-Finanzminister Scott Bessent die angekündigten chinesischen Exportkontrollen kritisiert und betont, Washington und seine Verbündeten würden sich „weder befehlen noch kontrollieren lassen“.

EU sucht gemeinsame Antwort

Die Europäische Kommission kündigte am 14. Oktober an, mit den G7-Staaten über eine gemeinsame Antwort auf chinesische Exportkontrollen zu beraten.

„Wir können nicht tatenlos zusehen und brauchen eine koordinierte Antwort“, sagte EU-Handelskommissar Maros Sefcovic. Er verhandle außerdem mit dem chinesischen Handelsministerium über eine Lösung.

[etd-related posts=“5252808,5216230″]

Seltene Erden stecken in einer Reihe von Technologien von Windturbinen bis zu Batterien für Elektroautos. China ist ein wichtiger Produzent der Materialien und mit großem Abstand Marktführer bei der Weiterverarbeitung.

Das Land hat eine Reihe von Patenten angemeldet, die andere Staaten am Aufbau einer eigenen Industrie hindern. Viele in anderen Ländern geförderte Rohmaterialien werden daher zur Verarbeitung nach China verschifft.

Zu den sieben führenden westlichen Industrienationen (G7) gehören neben den USA und Japan auch Kanada, Frankreich, Deutschland, Italien und Großbritannien. (afp/ks)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion