Staatsmedien: Nordkorea plant Ausbau seines Atomwaffenarsenals

Nordkorea will nach Angaben von Staatsmedien sein Atomwaffenarsenal ausbauen und die Armee stärken.
Es gilt als Ziel Nordkoreas, nuklear bestückbare Geschosse zu entwickeln, die auch die USA erreichen können. (Archivbild)
Es gilt als Ziel Nordkoreas, nuklear bestückbare Geschosse zu entwickeln, die auch die USA erreichen können. (Archivbild)Foto: Uncredited/KCNA via KNS via AP/dpa
Epoch Times13. September 2025

Bei einer bevorstehenden Versammlung der regierenden Arbeiterpartei werde Machthaber Kim Jong Un Pläne für den „gleichzeitigen Aufbau der Atomstreitkräfte und der konventionellen Streitkräfte“ vorstellen, berichtete die staatliche Nachrichtenagentur KCNA am Samstag. Zudem solle die Armee „modernisiert“ werden. Wann das Parteitreffen stattfindet, blieb zunächst offen.

Nordkorea hat sein Atomprogramm in den vergangenen Jahren intensiviert und Testflüge mit Langstreckenraketen ausgeführt, die offenbar die USA erreichen könnten.

Nordkorea gilt als einer der wichtigsten Verbündeten Russlands in dessen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Nach Angaben südkoreanischer und westlicher Geheimdienste schickte Nordkorea im vergangenen Jahr mehr als 10.000 Soldaten nach Russland, um den Kampf gegen die Ukraine zu unterstützen – vor allem in die Grenzregion Kursk.

Experten vermuten, dass Nordkorea im Gegenzug von Russland technische Unterstützung für seine verbotenen Waffen- und Satellitenprogramme erhält, wodurch es schnellere Fortschritte bei der Entwicklung von Raketen erzielen kann. (afp/red)



Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion