Von 47 auf 70 Jahre: Stockholm erwägt Erhöhung des Höchstalters für Offiziers-Einberufung

Schweden erwägt eine Erhöhung des Höchstalters für die Einberufung von Offizieren von bislang 47 auf 70 Jahre. Dieser und weitere Vorschläge zur besseren Wehrhaftigkeit des Landes würden derzeit überprüft, sagte Verteidigungsminister Pal Jonson am Montag vor Journalisten.
Titelbild
Der schwedische Verteidigungsminister Pal Jonson am 1. Juni 2025.Foto: Yong Teck Lim/Getty Images
Epoch Times14. Juli 2025

Vor dem Hintergrund der angestrebten Verstärkung seiner militärischen Kapazitäten erwägt Schweden eine Erhöhung des Höchstalters für die Einberufung von Offizieren von bislang 47 auf 70 Jahre. Dieser und weitere Vorschläge zur besseren Wehrhaftigkeit des Landes würden derzeit überprüft, sagte Verteidigungsminister Pal Jonson am Montag vor Journalisten.

Schweden erlebe aktuell eine „ernste Zeit“, weshalb „erhebliche Investitionen in die militärische Verteidigung“ vorgenommen würden.

Der Vorschlag ist das Ergebnis einer Untersuchung, welche die Regierung in Stockholm im Jahr 2024 angeordnet hatte. Sie sollte prüfen, wie ein erhöhter Bedarf an militärischem Personal gedeckt werden kann.

Limit für Einsätze nach Ende des Wehrdienstes soll abgeschafft werden

Neben der Erhöhung des Höchstalters für die Einberufung von Offizieren schlägt der Untersuchungsbericht laut Jonson eine Abschaffung des Limits für Einsätze nach dem Ende des Wehrdienstes vor.

Bislang ist eine Einberufung bis zu zehn Jahre danach möglich. Dieses Limit solle abgeschafft werden: Wer mehr als zehn Jahre nicht mehr in den Streitkräften aktiv war, solle in die Reservetruppe aufgenommen werden.

[etd-related posts=“5085870″]

Nach einer Phase sinkender Militärausgaben nach dem Ende des Kalten Krieges, hatte Russlands Einnahme der Krim im Jahr 2014 zu einem Kurswechsel in Stockholm geführt. Im Jahr 2017 führte das Land den sieben Jahre zuvor abgeschafften Wehrdienst erneut ein.

Nach zwei Jahrhunderten der militärischen Blockfreiheit trat Stockholm im März 2024 der NATO bei. (afp/red)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion