Streik in London: „Kaum oder gar keine U-Bahn“ soll ab Montag fahren

Der U-Bahn-Betreiber Transport for London kündigte am Freitag an, ab Montag zu streiken. Erste Auswirkungen werde die Arbeitsniederlegung bereits am Sonntagabend haben. 
Leere Bahnsteige im Londoner Bahnhof Paddington: Auch die Eisenbahner streiken.
Der U-Bahn-Betreiber Transport for London kündigte am Freitag an, ab Montag zu streiken (Archivbild).Foto: Peter Clifton/PA Wire/dpa
Epoch Times5. September 2025

In der britischen Hauptstadt London droht in der kommenden Woche ein Verkehrschaos. Der U-Bahn-Betreiber Transport for London kündigte am Freitag an, dass wegen eines Streiks von Montag bis Donnerstag „kaum oder gar keine U-Bahn“ fahren werde. Erste Auswirkungen werde die Arbeitsniederlegung bereits am Sonntagabend haben.

Die Gewerkschaft RMT hatte den Streik Ende August angekündigt, sie fordert mehr Lohn und bessere Arbeitsbedingungen. Demnach wollen Beschäftigte von Transport for London nach Berufsgruppen die Arbeit niederlegen. Der Ausstand sollte bereits am Freitag dieser Woche beginnen.

Seit 2018 habe sich die Beschäftigtenzahl bei Transport of London um 2000 verringert, „und unsere Mitglieder spüren den Druck extremer Arbeitszeiten“, sagte ein Gewerkschaftssprecher AFP. Dies könne zu Gesundheitsproblemen führen.

Transport of London hatte Anfang der Woche eine Lohnerhöhung um 3,4 Prozent angeboten. Eine Reduzierung der Arbeitszeit dagegen sei finanziell nicht möglich. (afp/red)



Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion