Kolumbien ruft Notstand aus – Gelbfieber mit mindestens 34 Todesfällen

In ländlichen Gebieten hat sich das Gelbfieber ausgebreitet, was mehrere Todesfälle nach sich gezogen hat. Die Regierung sieht die Lage als so ernst an, dass sogar ein Notstand ausgerufen wurde.
Titelbild
Kolumbiens Verteidigungsminister Pedro Sanchez spricht während einer Pressekonferenz in der Hauptstadt Kolumbiens, Bogotá, am 14. April 2025.Foto: Alejandro Martinez/AFP via Getty Images
Epoch Times17. April 2025

Kolumbien hat wegen eines tödlichen Gelbfieber-Ausbruchs den gesundheitlichen und wirtschaftlichen Notstand ausgerufen. Die Regierung rief die Bevölkerung des südamerikanischen Landes am Mittwoch (Ortszeit) auf, sich impfen zu lassen und bei Reisen über Ostern Vorsichtsmaßnahmen zu treffen.

Gelbfieber wird durch ein Virus verursacht, das von Mücken übertragen wird. Die Erkrankung kommt in mehreren Ländern Afrikas und Südamerikas vor, darunter auch in Kolumbien.

Ab sofort werden Impfausweise kontrolliert

Typische Symptome sind Fieber, Übelkeit, Kopf- und Gliederschmerzen. Häufig verläuft die Erkrankung mild. Bei dem aktuellen Ausbruch in Kolumbien gibt es jedoch mehr tödliche Verläufe als sonst.

Seit Jahresbeginn habe die Regierung 74 Infektions- und mindestens 34 Todesfälle verzeichnet, sagte Gesundheitsminister Guillermo Jaramillo im Radio. Es handele sich also um „eine Sterblichkeitsrate von fast 50 Prozent“, sagte er zur Begründung für die Ausrufung des Notstands.

[etd-related posts=“5102655,5106314″]

Das Virus habe sich zudem über die ländlichen Gebiete hinaus ausgebreitet, die traditionell als Risikogebiete für Gelbfieber-Ausbrüche gelten – „und stellt damit eine Bedrohung für noch mehr Gemeinden dar“, sagte Jaramillo.

Besonders ernst sei die Lage im Kaffeeanbaugebiet Tolima, wo die Zahl der bestätigten Gelbfieberfälle von September bis Mitte April von vier auf 22 gestiegen sei, sagte der Minister. Wegen der Zunahme der Infektionsfälle in Kolumbien werde bei der Ein- und Ausreise ab sofort der Impfausweis kontrolliert.

Kolumbiens Präsident Gustavo Petro rief zusätzlich den wirtschaftlichen Notstand aus und rief seine Landsleute auf, sich impfen zu lassen. „Ungeimpfte sollten sich über Ostern nicht in Risikogebieten aufhalten“, schrieb Petro auf seiner Facebook-Seite. Dies gelte „vorerst“ für das Kaffeeanbaugebiet im Zentrum des Landes. Petro macht die steigenden Temperaturen für die Ausbreitung des Virus verantwortlich. (afp/red)



Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion