Touristen kehren zur Inka-Ruinenstadt Machu Picchu in Peru zurück

In Peru demonstrierten Anwohner der früheren Inka-Stadt Machu Picchu für ihre Interessen. Nun wird verhandelt. Touristen haben derweil wieder freien Zugang.
Titelbild
Polizei am 16. September 2025 in der Nähe von Machu Picchu Pueblo im Departement Cusco in Peru. Demonstranten blockierten die Bahngleise, um die Auswahl eines neuen Busunternehmens zu fordern, welches Besucher vom Bahnhof Aguas Calientes am Fuße Machu Picchus zum Ort bringt.Foto: Carolina Paucar/AFP via Getty Images
Epoch Times18. September 2025

Nach Evakuierungen wegen gewaltsamer Proteste sind wieder Touristen zur berühmten Inka-Ruinenstadt Machu Picchu in Peru zurückgekehrt.

Der Bahnbetreiber Perurail gab gestern die Wiederaufnahme des Zugverkehrs bekannt, der am 15. September wegen protestierender Anwohner unterbrochen worden war. Rund 1.600 Touristen mussten evakuiert werden, auch Touristen aus Deutschland waren von dem Vorfall betroffen.

Anwohner demonstrierten für ihre Interessen

Die frühere Inka-Stadt Machu Picchu liegt etwa 110 Kilometer von der Stadt Cusco, der einstigen Hauptstadt des Inka-Reiches, entfernt. Der Hauptzugang zu den in 2500 Metern Höhe in den Anden gelegenen Ruinen erfolgt mit dem Zug von Cusco aus. Vom Bahnhof Aguas Calientes fahren die meisten Besucher dann mit Bussen weiter.

Der Zugverkehr zu der Touristenattraktion war am Montag unterbrochen worden, nachdem protestierende Anwohner die Gleise blockiert hatten.

Sie fordern, dass bei der Auswahl eines neuen Busunternehmens für den Transfer zwischen Aguas Calientes und der archäologischen Stätte ihre Interessen stärker berücksichtigt werden.

Polizei am 16. September 2025 in der Nähe von Machu Picchu Pueblo im Departement Cusco in Peru. Foto: Carolina Paucar/AFP via Getty Images

Am Montag legten sie die Bahnstrecke mit Steinen und Baumstämmen lahm. Als die Polizei am Abend die Gleise freiräumen wollte, kam es zu Zusammenstößen, bei denen nach Polizeiangaben 14 Beamte verletzt wurden. Die Anwohner kündigten nun an, bis zum 20. September verhandeln zu wollen.

Die Stadt Machu Picchu war im 15. Jahrhundert auf Anordnung des Inka-Herrschers Pachacútec auf einer Höhe von rund 2500 Metern errichtet worden. Machu Picchu gilt als architektonische Meisterleistung und wurde 1983 von der Unesco zur Weltkulturerbestätte erklärt. Täglich besuchen rund 4500 Touristen aus aller Welt den Ort. (afp/ks)



Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion