Trump: Autozölle könnten bald noch weiter steigen

Trump setzt in der Handelspolitik auf Zölle und kündigt an, die Autozölle zu erhöhen. Bei der Einfuhr in die USA gilt derzeit ein Aufschlag von 25 Prozent.
Trump setzt in der Handelspolitik auf Zölle.
Trump setzt in der Handelspolitik auf Zölle.Foto: Alex Brandon/AP/dpa
Epoch Times12. Juni 2025

US-Präsident Donald Trump erwägt, die Autozölle zu erhöhen. „Vielleicht erhöhe ich diese Zölle in naher Zukunft“, sagte Trump bei einem Auftritt im Weißen Haus.

Je höher die US-Zölle seien, desto wahrscheinlicher sei es, dass ausländische Autounternehmen ihre Werke in den USA bauten.

Trump hat einen Aufschlag von 25 Prozent auf importierte Autos und Autoteile verhängt. Erleichterungen bei den Autoteilen gibt es für Hersteller, die ihre Fahrzeuge in den USA endmontieren. Sie können sich einen Teil der Zölle rückerstatten lassen.

[etd-related posts=“5119092,5087284″]

Die Abgabe für fertige Autos trat Anfang April in Kraft, die für Teile folgte Anfang Mai. Aus der Industrie gab es Warnungen vor drastischen negativen Folgen und Preiserhöhungen.

Trump setzt in der Handelspolitik auf Zölle und hat hohe Strafabgaben auf eine Vielzahl ausländischer Produkte erhoben.

Der Republikaner hat zuletzt immer wieder mit weiteren Zollerhöhungen für Waren aus dem Ausland gedroht – und im Anschluss eine Kehrtwende vollzogen. Häufig dienen Trumps Zolldrohungen als Druckmittel, um in Verhandlungen Zugeständnisse zu erzwingen. (dpa/red)



Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion