Trump-Besuch: Blackstone will 90 Milliarden Pfund in Großbritannien investieren
Die Investmentgesellschaft Blackstone hat anlässlich des Besuchs von US-Präsident Donald Trump in Großbritannien am Mittwoch angekündigt, in den nächsten zehn Jahren 90 Milliarden Pfund (knapp 104 Milliarden Euro) in britische Projekte investieren zu wollen.
Nähere Angaben zu den planten Investitionen machte Blackstone jedoch nicht. Zuvor hatten Microsoft und andere US-Technologieriesen Milliardeninvestitionen in die britische KI-Infrastruktur angekündigt.
[etd-related posts=“5247652,5248823″]
„Wenn wir britische Brillanz unterstützen, unsere Weltklasse-Industrien fördern und engere globale Allianzen schmieden – insbesondere mit Freunden wie den USA -, tragen wir dazu bei, die Zukunft für kommende Generationen zu gestalten und das Leben der Menschen im ganzen Land zu verbessern“, erklärte Premierminister Keir Starmer.
„Diese Investitionen sind ein Beweis für die wirtschaftliche Stärke Großbritanniens und ein starkes Signal, dass unser Land offen, ehrgeizig und bereit ist, eine Führungsrolle zu übernehmen.“
Trump war am Dienstagabend zu seinem zweiten Staatsbesuch in Großbritannien gelandet. Am Mittwoch traf er den britischen König Charles III., für Donnerstag ist ein Treffen mit Premierminister Starmer geplant.
Blackstone verwaltet Vermögenswerte in Höhe von rund 1,2 Billionen Dollar. Die Investmentgesellschaft hatte bereits angekündigt, über einen Zeitraum von zehn Jahren 500 Milliarden Dollar in Europa investieren zu wollen. (afp/red)
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion