Trump: China will Sanktionen gegen Nordkorea verschärfen

Chinas Staatschef Xi Jinping hat nach den Worten von US-Präsident Donald Trump einer Verschärfung der Sanktionen gegen Nordkorea zugestimmt.
„Chinas Präsident Xi sagte, er wird die Sanktionen gegen Nordkorea ausweitet“, schrieb Trump während seiner Asienreise in Hanoi auf Twitter.
President Xi of China has stated that he is upping the sanctions against #NoKo. Said he wants them to denuclearize. Progress is being made.
— Donald J. Trump (@realDonaldTrump) November 11, 2017
Vor Reportern hob Trump die Bedeutung von Xi’s Aussage hervor.
Verschärfte Sanktionen könnten dabei helfen, die nukleare Aufrüstung Nordkoreas zu stoppen. „Das ist eine wichtige Aussage“, betonte Trump. „Viele Leute“ hätten dies jedoch noch nicht erfasst. „Ich dacht: ‚Wow, das ist eine starke Aussage'“, so Trump.

US-Präsident Donald Trump und der chinesische Regierungschef Xi Jinping nahmen am 9. November 2017 an einer Begrüßungszeremonie in Peking teil. Foto: Thomas Peter-Pool/Getty Images
Der US-Präsident sieht Xi Jinping als mächtigsten chinesischen Staatschef seit Mao Zedong – vielleicht sogar noch einflussreicher. Trump ist sicher: Xi möchte das Richtige tun.
Nach dem Treffen mit der chinesischen Führung erwartet Trump, dass China den Druck auf Nordkorea erhöht. „Ich glaube, dass er das machen wird. Wir haben lange darüber gesprochen… Ich war stundenlang bei ihm,“ sagte Trump mit Blick auf Xi Jinping.
Die beiden Staatschefs hätten sich auch darauf geeinigt, die UN-Resolutionen vollständig umzusetzen. Trump forderte auch die anderen Nationen auf, sich an die Resolutionen vom UN-Sicherheitsrat zu halten.
„Alle verantwortlichen Nationen müssen sich zusammenschließen, um die Aufrüstung, Finanzierung und sogar den Handel mit dem mörderischen nordkoreanischen Regime zu stoppen“, forderte Trump.
Hinsichtlich Trump’s Tweet hat das Weiße Haus noch keine Details veröffentlicht, wie Chinas zusätzliche Sanktionen aussehen werden. (ds)
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion