„Massive Sanktionen“ gegen Russland: Trump will in zwei Wochen entscheiden

US-Präsident Donald Trump hat die Hoffnungen auf ein Treffen zwischen Russlands Präsidenten Wladimir Putin und seinem ukrainischen Amtskollegen Wolodymyr Selensky gedämpft und erneut Sanktionen ins Spiel gebracht.
Er werde in zwei Wochen eine wichtige Entscheidung zu seinen Bemühungen um einen Frieden in der Ukraine treffen, erklärte Trump am Freitag im Weißen Haus. Es könne massive Sanktionen gegen Moskau geben, oder er werde „nichts unternehmen“, sagte Trump.
„Das heißt, ob es massive Sanktionen oder massive Zölle oder beides geben wird. Oder ob wir nichts tun und sagen, es ist euer Kampf“, fügte er hinzu.
[etd-related posts=“5222356,5223475″]
Trump hatte bei einem Gipfel mit europäischen Staats- und Regierungschefs in Washington am Montag verkündet, das er erstmals seit Beginn des Kriegs im Februar 2022 ein Zweiertreffen zwischen Putin und Selenskyj organisiere.
Später solle es ein Dreiertreffen geben, am dem auch er teilnehmen werde, sagte Trump.
Der russische Außenminister Sergej Lawrow sagte seinerseits am Freitag, es sei „kein Treffen geplant“. Putin sei „bereit, Selenskyj zu treffen, wenn die Agenda für einen solchen Gipfel fertig ist“, sagte Lawrow dem US-Sender NBC.
[etd-related posts=“5225298″]
Dies sei aber „überhaupt nicht“ der Fall. Selenskyj hatte Putin zuvor vorgeworfen, der „Notwendigkeit“ eines direkten Treffens für Friedensverhandlungen auszuweichen. (afp/red)
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion