Trump für Abschuss russischer Flugzeuge in NATO-Luftraum

US-Präsident Donald Trump befürwortet den Abschuss russischer Flugzeuge, wenn diese unrechtmäßig den Luftraum eines NATO-Staates verletzen. Das äußerte er bei einem Treffen mit dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj am Rande der UN-Vollversammlung.
Die Nato hat Russland bereits unter Androhung von Gewalt vor weiteren Luftraumverletzungen gewarnt.
US-PräsidentTrump traf sich am Rande der UN-Vollversammlung mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj.Foto: Evan Vucci/AP/dpa
Epoch Times23. September 2025

US-Präsident Donald Trump befürwortet den Abschuss russischer Flugzeuge, wenn diese unrechtmäßig in den Luftraum von NATO-Staaten eindringen sollten.

Auf die Frage einer Journalistin, ob er der Ansicht sei, dass NATO-Staaten russische Flugzeuge bei Verletzung ihres Luftraumes abschießen sollten, sagte er: „Ja, das bin ich“.

Trump äußerte sich bei einem Treffen mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj am Rande der UN-Vollversammlung in New York. Dabei wich er der Frage aus, ob er glaube, dass der russische Präsident Wladimir Putin trotz der jüngsten Eskalationen zu einem Friedensschluss bereit sei. „Ich werde es Ihnen in etwa einem Monat sagen, okay?“

[etd-related posts=“5254163″]

In Berlin äußerte sich auch Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) zu den Verletzungen des NATO-Luftraums durch Russland, er wies Forderungen nach einem Abschuss russischer Flugzeuge zurück.

Die NATO warnte Russland jüngst unter Androhung von Gewalt vor Luftraumverletzungen. Das Bündnis würde im Einklang mit dem Völkerrecht alle notwendigen militärischen und nichtmilitärischen Mittel einsetzen, um sich zu verteidigen und Bedrohungen aus allen Richtungen abzuschrecken, hieß es in einer nach Beratungen in Brüssel veröffentlichten Erklärung aller 32 NATO-Staaten.

[etd-related posts=“5253630,5253877″]

Polen bereit zum Abschuss von Flugzeugen und Raketen

Polens Regierungschef Donald Tusk hatte gestern polnischen Medienberichten zufolge bei einer Pressekonferenz angekündigt, seine Regierung sei bereit, die Entscheidung zu treffen, Flugobjekte abzuschießen, die in polnisches Territorium eindringen und eine Bedrohung darstellen könnten.

Anders verhalte es sich in weniger eindeutigen Situationen. Dann müsse man vorsichtiger vorgehen und zweimal überlegen, bevor man eine Entscheidung treffe, die zu einer ernsthaften Eskalation des Konflikts führen könne.

Tusk betonte die Rolle der Verbündeten. Polen müsse sicher sein, dass diese den Vorfall genauso behandelten und Warschau im Falle einer Eskalation des Konflikts nicht allein dastehe. (afp/dpa/ks)



Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion