Trump streicht Zölle auf Rindfleisch, Kaffee und Bananen

Mehrere Produkte, die Amerika entweder selbst nicht herstellt oder nur in unzureichenden Mengen zur Verfügung stehen, wurden von weiteren Zöllen befreit.
Titelbild
Landwirtschaftliche Arbeiten. (Archiv)Foto: Thomas Stockhausen/iStock
Epoch Times15. November 2025

US-Präsident Donald Trump hat eine Anordnung zur Senkung der US-Zölle auf landwirtschaftliche Importe wie Rindfleisch, Bananen, Kaffee und Tomaten unterzeichnet.

Von wechselseitigen Zöllen befreit

„Ich habe festgestellt, dass bestimmte landwirtschaftliche Produkte nicht den im April eingeführten wechselseitigen Zöllen unterliegen sollten“, heißt es in dem am Freitag veröffentlichten Beschluss. Die Ausnahmen seien am Vortag in Kraft getreten.

Auf der Liste stehen unter anderem Produkte, die die Vereinigten Staaten nicht anbauen können oder nur in unzureichender Menge im Vergleich zum Bedarf, wie Kaffee, Tee, Bananen und andere exotische Früchte.

[etd-related posts=“5300013″]

Im April hatte der US-Präsident sogenannte wechselseitige Zölle von mindestens zehn Prozent auf die meisten in die USA eingeführten Produkte erlassen, um das Handelsdefizit des Landes zu reduzieren und die lokale Produktion zu unterstützen.

Diese Zölle betrafen jedoch auch Waren, die auf US-Boden gar nicht wachsen. (afp/red)

 



Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion