Trump: Zölle und „Strafe“ für Russland-Energiepartner Indien

US-Präsident Donald Trump hat für Importe aus Indien einen Zollsatz in Höhe von 25 Prozent ab dem 1. August angekündigt. Die USA hätten über die Jahre „relativ wenig Geschäfte“ mit Indien getätigt, da die indischen Zölle „unter den höchsten der Welt“ seien und das Land auch „die strengsten und lästigsten“ weiteren Handelshemmnisse habe, erklärte Trump am Mittwoch in seinem Onlinedienst Truth Social.
Zudem habe das Land immer einen „Großteil seiner Militärausrüstung von Russland gekauft und sind neben China Russlands größter Energieabnehmer, und das zu einer Zeit, in der alle wollen, dass Russland das Töten in der Ukraine einstellt“, fuhr Trump fort.
Darum werde das Land ab Freitag Importaufschläge von 25 Prozent zahlen sowie eine „Strafe“ für die Käufe russischer Waffen und Energie. Der Republikaner machte keine weiteren Angaben dazu, wie diese Strafe aussehen würde.
Zuvor lange Verhandlungen mit Indien
Trump hatte Anfang April einen Zollkonflikt mit Handelspartnern in aller Welt entfacht. Er kündigte hohe Importaufschläge für zahlreiche Länder an, senkte diese dann aber auf zehn Prozent, um Verhandlungen zu führen.
[etd-related posts=“5203982″]
Für manche Produkte galten aber bereits höhere Zölle, etwa für Stahl- und Aluminiumprodukte, die bereits mit einem Importaufschlag von 50 Prozent belegt wurden.
Indien hatte Trump im April Aufschläge in Höhe von 26 Prozent angedroht. Die indische und die US-Regierung verhandelten lange Zeit über eine Einigung im Handelsstreit, konnten sich aber nicht verständigen.
Indien wollte vor allem seinen Markt nicht vollständig für landwirtschaftliche Produkte aus den USA öffnen. (afp/red)
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion