Trumps Zollpolitik zeigt Wirkung: US-Außenhandelsdefizit im Juni rückläufig

Die Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump zeigt Wirkung: Das Außenhandelsdefizit der USA ist im Mai um 16 Prozent gesunken. Laut US-Handelsministerium überstieg der Wert der US-Importe den der Exporte um 60,2 Milliarden Dollar.
Trump spricht von einer 50:50-Chance auf einen EU-Deal
Foto: Alex Brandon/AP/dpa
Epoch Times5. August 2025

Die Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump zeigt Wirkung: Das Außenhandelsdefizit der Vereinigten Staaten ist im Mai um 16 Prozent gesunken. Wie das Handelsministerium am Dienstag in Washington mitteilte, überstieg der Wert der US-Importe den der Exporte um 60,2 Milliarden Dollar (gut 52 Milliarden Euro). Im Mai waren es laut den leicht nach oben korrigierten Zahlen noch 71,7 Milliarden Dollar gewesen.

Trump will mit den US-Importzöllen die Einfuhren bremsen und die US-Wirtschaft anzukurbeln. Am Donnerstag treten höhere Aufschläge von 15 Prozent auf die meisten EU-Produkte inklusive Autos in Kraft.

[etd-related posts=“5208764,5204716″]

Die Schweiz und weitere Länder verhandeln noch, um die angedrohten Sätze zu senken. Der Schweiz hatte Trump zuletzt mit Zöllen von 39 Prozent gedroht. Auch Indien hat der US-Präsident im Visier. Er hatte den Zollsatz zunächst auf 25 Prozent festgelegt. Nun aber sagte er dem Sender CNBC, er werde den Aufschlag „in den nächsten 24 Stunden erheblich erhöhen, weil sie russisches Öl kaufen“.

Nach den Zahlen des US-Handelsministeriums gingen die Importe im Juni um 3,7 Prozent auf 337,5 Milliarden Dollar zurück. Betroffen waren vor allem Konsumgüter, Industriezubehör sowie Autos und Autoteile. Die Exporte aus den USA schrumpften ebenfalls: um 0,5 Prozent auf 277,3 Milliarden Dollar. (afp/red)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion