Ukraine greift Öl-Pipeline nach Ungarn an – Orbán droht mit Stromstopp

Der Ukrainekrieg hat erneut die Spannungen zwischen der Führung in Kiew und Ungarn verschärft. In der vergangenen Woche hat die Ukraine erneut Ziele auf russischem Territorium angegriffen. Die Drohnenangriffe hatten dabei auch die Druschba-Pipeline im Visier. Diese ist für Öllieferungen nach Ungarn und in die Slowakei von erheblicher Bedeutung.
Ungarn wirft Ukraine „Angriff auf unsere Souveränität“ vor
Bereits in der Vorwoche hatte ein ukrainischer Angriff eine wichtige Verteilerstation der Pipeline in der Region Brjansk getroffen. Die Lieferungen von Öl nach Ungarn und in die Slowakei waren bereits dadurch unterbrochen. Am Montagmorgen, 18. August, hatte ein weiterer Angriff auf die Pipeline die Ölpumpstation Nikolskoje in der Region Tambow getroffen.
[etd-related posts=“5215257″]
Auch dieser Angriff hatte eine Unterbrechung der Versorgung der beiden EU-Länder zur Folge, die nach wie vor in erheblichem Maße von russischen Lieferungen abhängig sind. Mittlerweile ist die Versorgungsleitung wieder repariert. Die ungarische Regierung will die Angelegenheit jedoch nicht auf sich beruhen lassen.
Außenminister Péter Szijjártó hat die Angriffe als „empörend und inakzeptabel“ bezeichnet. Tatsächlich handele es sich dabei um Angriffe auf Ungarns Energiesicherheit und damit „in Wirklichkeit auf unsere Souveränität“.
Szijjártó erwähnt Labilität der ukrainischen Stromversorgung
In seinem Beitrag auf X wirft Szijjártó der Führung in Kiew vor, mit Angriffen dieser Art Ungarn in den Ukrainekrieg hineinziehen zu wollen. Dies sei seit dreieinhalb Jahren das Ziel der EU und der Ukraine. Die Position Ungarns bleibe jedoch unverändert, so der Minister:
„Ich werde noch einmal klar sagen: Das ist nicht unser Krieg. Wir haben damit nichts zu tun, und solange wir hier Verantwortung tragen, wird sich Ungarn nicht daran beteiligen.“
Ukraine has once again attacked the oil pipeline leading to Hungary, cutting off supplies. This latest strike against our energy security is outrageous and unacceptable!
Russian Deputy Energy Minister Pavel Sorokin informed me that experts are working to restore the transformer…
— Péter Szijjártó (@FM_Szijjarto) August 18, 2025
Der Außenminister stellt der Führung in Kiew im Fall weiterer Beeinträchtigungen der ungarischen Energieversorgung mögliche Gegenmaßnahmen durch Ungarn in Aussicht. Szijjártó fügte seinem Beitrag eine „Erinnerung an ukrainische Entscheidungsträger“ hinzu. Diese lautete:
Strom aus Ungarn spielt bei der Energieversorgung eures Landes eine lebenswichtige Rolle.“
Orbán: Ukraine könnte „an einem Tag zusammenbrechen“
Tatsächlich lieferte dem „Pester Lloyd“ zufolge Ungarn allein im Vorjahr 2,14 Terawattstunden Strom an die Ukraine. Das habe etwa 40 Prozent des gesamten Bedarfs ausgemacht. Beim Gas habe Ungarn im bisherigen Verlauf des Jahres 2025 mit etwa 1,65 Milliarden Kubikmetern etwa die Hälfte der ukrainischen Importe beigesteuert.
Ministerpräsident Viktor Orbán hatte bereits in der Vorwoche in einem Podcast erklärt, die Stromversorgung der Ukraine sei sehr gefährdet – „etwa durch einen Stromausfall“. Ungarn, so äußerte er weiter, könne „den Zusammenbruch der Ukraine an einem einzigen Tag arrangieren“. Wenn ein Unfall passiere, „ein paar Masten fallen, ein paar Drähte brechen, dann war’s das mit der Ukraine“. Das liege allerdings nicht im Interesse seines Landes.
[etd-related posts=“5199364″]
In der Slowakei ist die Slovnaft-Raffinerie in Bratislava an die Druschba-Pipeline angeschlossen, in Ungarn ist es die Duna-Raffinerie. Diese ist in Dunaújváros in der Region Mitteltransdanubien angesiedelt (Komitat Fejér).
Kiew: „Russland ist der Aggressor“ – Krah: „Trump schützt Ungarn besser als EU“
Der ukrainische Außenminister Andrii Sybiha wies seinen Amtskollegen darauf hin, dass doch Russland und nicht die Ukraine begonnen habe – und sich nun weigere, diesen zu beenden.
Peter, it is Russia, not Ukraine, who began this war and refuses to end it. Hungary has been told for years that Moscow is an unreliable partner. Despite this, Hungary has made every effort to maintain its reliance on Russia. Even after the full-scale war began. You can now send… https://t.co/yvMq8slTG0
— Andrii Sybiha 🇺🇦 (@andrii_sybiha) August 18, 2025
Zudem strenge sich Ungarn zu wenig an, um seine Energieabhängigkeit von Moskau zu reduzieren. Dabei habe man Ungarn doch jahrelang gesagt, Russland sei ein unverlässlicher Partner:
Sie können jetzt Ihre Beschwerden und Drohungen an Ihre Freunde in Moskau schicken.“
[etd-related posts=“5156442″]
Die Europäische Kommission erklärte am Dienstag, in dieser Angelegenheit mit Ungarn und der Slowakei Kontakt aufgenommen zu haben. Einem Sprecher zufolge habe man „keine klaren Informationen darüber, wer die Verbindungsleitung angegriffen hat“. Man betone aber die Wichtigkeit der Energiesicherheit. Diese habe für die Europäische Kommission „immer eine Priorität“.
Der sächsische Bundestagsabgeordnete Maximilian Krah warf der Ukraine vor, diese benehme sich „zunehmend wie ein Schurkenstaat“. Donald Trump setze sich mehr ein für die EU-Länder Ungarn und Slowakei als die Kommission in Brüssel.
Die Ukraine benimmt sich zunehmend wie ein Schurkenstaat. EU-Länder Slowakei und Ungarn werden mehr von Trump beschützt als von Brüssel, das sich völlig an das Kiewer Regime gekettet hat. pic.twitter.com/qRpnbE5Dl1
— Dr. Maximilian Krah MdB (@KrahMax) August 19, 2025
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion