Nur 13 Prozent glauben an Einfluss von Merz auf Trump in Ukraine-Politik

Nur 13 Prozent der Deutschen glauben, dass Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) US-Präsident Donald Trump in seiner Haltung zum Ukraine-Krieg maßgeblich beeinflussen kann.
84 Prozent glauben das nicht, wie aus dem am Donnerstag veröffentlichten „Trendbarometer“ von RTL und ntv hervorgeht. Dies sieht demnach eine Mehrheit in allen politischen Lagern so. Selbst unter den Unions-Anhängern seien 73 Prozent der Meinung, dass Merz bei Trump nichts ausrichten kann.
44 Prozent der Bundesbürgerinnen und -bürger haben den Eindruck, dass Deutschland zurzeit in Europa eine Führungsrolle einnimmt. Eine Mehrheit von 53 Prozent glaubt das hingegen nicht.
Mit 42 Prozent deutlich weniger als die Hälfte der Befragten glaubt zudem, dass die europäischen Verbündeten bei den Verhandlungen über ein mögliches Ende des Ukraine-Kriegs eine wichtige oder sogar sehr wichtige Rolle spielen. 56 Prozent sind dagegen der Ansicht, dass die Europäer bei den Verhandlungen eine weniger wichtige oder überhaupt keine Rolle spielen.
Das Meinungsforschungsinstitut Forsa befragte für das „Trendbarometer“ am 19. und 20. August 1.000 Menschen. Die statistische Fehlertoleranz wurde mit bis zu plus/minus drei Prozentpunkten angegeben. (afp/red)
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion