US-Gericht: Abschiebungen per Kriegsgesetz ist illegal

Ein US-Bundesberufungsgericht hat am Dienstag, 2. September, entschieden, dass Präsident Donald Trump das Kriegsgesetz unrechtmäßig herangezogen hatte. Mit dem Gesetz wollte er illegale Einwanderer aus Venezuela abschieben, die im Verdacht stehen, Mitglied einer kriminellen Bande zu sein.
Mit einer Mehrheit von zwei zu eins Stimmen untersagte das Gericht, Abschiebungen unter dem Kriegsgesetz in Texas, Louisiana und Mississippi durchzuführen.
Trump hatte am 15. März eine Verordnung unterzeichnet, in der er den „Alien Enemies Act” anwandte. Der US-Präsident erklärte, dass viele Mitglieder der „Tren de Aragua”-Bande seien unrechtmäßig in die USA eingedrungen und würden dort „irreguläre Kriegsführung betreiben sowie feindliche Handlungen gegen das Land unternehmen“.
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion