US-Influencer Charlie Kirk nach Attentat gestorben – Polizei sucht Schützen

Ein Schusswaffenvorfall in den USA sorgt für Aufsehen – dieses Mal an einer Universität. Opfer ist der einflussreiche Gründer von Turning Point USA.
Titelbild
Der US-Influencer Charlie Kirk ist tot.Foto: Ross D. Franklin/AP/dpa
Epoch Times10. September 2025

Der konservative US-Influencer, Autor und Podcaster, Charlie Kirk, ist am 10. September nach einem Schusswaffenangriff an einer Universität im US-Bundesstaat Utah gestorben. Dies bestätigte US-Präsident Donald Trump. „Der großartige und sogar legendäre Charlie Kirk ist tot“, schrieb Trump am Mittwoch in seinem Onlinedienst Truth Social.

Kirk sei großartig und legendär gewesen. „Niemand verstand die Jugend in den Vereinigten Staaten von Amerika besser oder hatte ein besseres Gespür für sie als Charlie.“ Er sei von „ALLEN“ geliebt und bewundert worden, auch von ihm selbst, ergänzte Trump. „Charlie, wir lieben Dich!“

Und weiter: „Zu Ehren von Charlie Kirk, einem wahrhaft großartigen amerikanischen Patrioten, ordne ich an, dass alle amerikanischen Flaggen in den gesamten Vereinigten Staaten bis Sonntagabend, 18 Uhr, auf halbmast wehen“, schrieb der Präsident auf Truth Social.

 

In Washington stehen die Flaggen am Weißen Haus auf halbmast. Foto: Anna Moneymaker/Getty Images

 

Die Utah Valley University, eine staatliche Hochschule rund 65 Kilometer südöstlich von Salt Lake City, ist nun auf unbestimmte Zeit geschlossen, alle Lehrveranstaltungen wurden abgesagt, wie die Universität mitteilte. Der Campus wurde zudem abgeriegelt. Die Polizei versucht, den Schützen ausfindig zu machen, der weiterhin auf freiem Fuß ist.

[etd-related posts=“5228615,5242398″]

Schüsse auf offener Bühne

Der 31-jährige Kirk befand sich auf dem Campus und sprach vor einer großen Gruppe von Studenten im Freien, als die Schüsse fielen. In Panik zerstreute sich die Menge, viele Menschen flohen überstürzt vom Veranstaltungsort.

Zunächst wurde ein älterer Mann am Tatort festgenommen. Videos seiner Festnahme verbreiteten sich schnell in den sozialen Medien und erweckten den Eindruck, er sei der mutmaßliche Schütze. Die Polizei stellte jedoch später klar, dass er wieder freigelassen wurde.

Der Podcaster Kirk ist laut Trump gestorben.

Charlie Kirk spricht auf einer Veranstaltung. Foto: Tess Crowley/The Deseret News/AP/dpa

 

Einsatzkräfte sichern den Ort des Attentats auf Charlie Kirk. Foto: George Frey/Getty Images

Kirk ist Gründer der konservativen Organisation, Turning Point USA, die sich an Studenten richtet. In den sozialen Medien hat er ein Millionenpublikum.

Gouverneur von Utah verspricht Aufklärung

Der Gouverneur von Utah, Spencer Cox, kündigte an, dass sein Bundesstaat mit der Bundesregierung zusammenarbeiten werde, um den Mörder von Charlie Kirk vor Gericht zu bringen. „Ich habe gerade mit Präsident Trump telefoniert“, schrieb Cox auf X. „Gemeinsam mit dem FBI und den Strafverfolgungsbehörden in Utah werden wir die für diese Tragödie verantwortliche Person zur Rechenschaft ziehen.“

Der Republikaner Jason Chaffetz, der bei der Veranstaltung anwesend war, schilderte gegenüber „Fox News“, er habe den Schuss gehört und gesehen, wie Kirk getroffen nach hinten fiel. „Es schien ein Schuss aus nächster Nähe gewesen zu sein“, sagte Chaffetz.

Der Gouverneur des US-Bundesstaats Kalifornien, Gavin Newsom, verurteilte die Tat auf das Schärfste. „Der Angriff auf Charlie Kirk ist widerlich, abscheulich und verwerflich“, schrieb Newsom als Vertreter der Demokratischen Partei im Onlinedienst X. „In den Vereinigten Staaten von Amerika müssen wir politische Gewalt in jeder Form ablehnen.“ (afp/dpa/dl)

Mit Material von theepochtimes.com



Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion