Das „Orakel von Omaha” Warren Buffett gibt Führung seiner Holding zum Jahresende ab

Warren Buffett zieht von seiner Holdinggesellschaft Berkshire Hathaway zurück.
Sein Gespür für gute Geschäfte machte Buffett zu einer Investorenlegende. (Archivbild)
Sein Gespür für gute Geschäfte machte Warren Buffett zu einer Investorenlegende. (Archivbild)Foto: Nati Harnik/AP/dpa
Epoch Times3. Mai 2025

Der einflussreiche US-Investor Warren Buffett will sich zum Jahresende als Chef seiner Holdinggesellschaft Berkshire Hathaway zurückziehen. Er werde vorschlagen, dass sein designierter Nachfolger Greg Abel die Führung des Unternehmens übernehme, sagte Buffett am Samstag bei der jährlichen Aktionärsversammlung von Berkshire Hathaway in Omaha im US-Bundesstaat Nebraska.

Buffett ist 94 Jahre alt und gilt als Investoren-Legende; wegen des Erfolgs seiner Investitionen wird er auch das „Orakel von Omaha“ genannt. Der 62-jährige Abel gilt seit einigen Jahren als sein designierter Nachfolger.

„Die Zeit ist gekommen, dass Greg zum Jahresende Vorstandsvorsitzender des Unternehmens wird“, sagte Buffet nun bei der Aktionärsversammlung. Er gehe davon aus, dass der Verwaltungsrat seiner Empfehlung einstimmig folgen werde. „Ich würde immer noch da sein und könnte in einigen Fällen nützlich sein, aber das letzte Wort hätte Greg“, fügte Buffett mit Blick auf den geplanten Führungswechsel hinzu.

Der Star-Investor hatte das marode Textilunternehmen Berkshire Hathaway in den 1960er-Jahren übernommen und über die Jahre zu einer riesigen Holdinggesellschaft ausgebaut, die heute mehr als eine Billion Dollar wert ist.

Buffett zählt zu den reichsten Menschen der Welt. Das Finanzmagazin „Forbes“ schätzt sein Vermögen auf 168,2 Milliarden Dollar (knapp 149 Milliarden Euro). (afp/red)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion