USA widerruft Notfallzulassung für COVID-19-Impfstoffe – CDC-Direktorin entlassen

Susan Monarez, erst kürzlich zur CDC-Direktorin ernannt, wurde überraschend durch das Weiße Haus entlassen. Zuvor gab Gesundheitsminister Kennedy bekannt, dass die Notfallzulassung für COVID-19-Impfstoffe widerrufen wurde.
Titelbild
Susan Monarez, Donald Trumps zweite Kandidatin für den Posten der Direktorin der Centers for Disease Control and Prevention (CDC), während ihrer Anhörung vor dem Senatsausschuss für Gesundheit, Bildung, Arbeit und Renten am 25. Juni 2025 in Washington, D.C.Foto: Kayla Bartkowski/Getty Images
Von 28. August 2025

In Kürze:

  • CDC-Direktorin Susan Monarez wurde entlassen.
  • US-Bundesbehörden widerrufen die Notfallzulassung für COVID-19-Impfstoffe.
  • Die COVID-19-Impfstoffempfehlungen für Schwangere und Kinder wurden gestrichen.
  • Das Gesundheitsministerium ordnet die Entfernung von Quecksilber aus Grippeimpfstoffen an.

 

Weniger als einen Monat nach ihrer Vereidigung wurde Susan Monarez, Direktorin der Centers for Disease Control and Prevention (CDC), entlassen, wie das Weiße Haus mitteilte.

Kush Desai, Sprecher des Weißen Hauses, sagte am Mittwochabend, Monarez habe nicht „mit der Agenda des Präsidenten, Amerika wieder gesund zu machen“, übereingestimmt.

Da sie sich „weigerte, zurückzutreten, obwohl sie die Führung des Gesundheitsministeriums über ihre Absicht informiert hatte, das zu tun, hat das Weiße Haus sie aus ihrer Position bei den CDC entlassen“, sagte Desai. Das CDC ist die wichtigste Gesundheitsbehörde der USA und für die nationale Seuchenbekämpfung verantwortlich.

Monarez war zweite Nominierung von Trump

Am 27. August hatte das US-Gesundheitsministerium zuvor mitgeteilt, dass Monarez nicht länger CDC-Direktorin sei. Gesundheitsminister Robert F. Kennedy Jr. betonte, er habe „volles Vertrauen in sein Team, das weiterhin wachsam sein wird, um die Amerikaner im In- und Ausland vor Infektionskrankheiten zu schützen“.

Monarez, eine Wissenschaftlerin mit langjähriger Erfahrung in der Bundesregierung, war die zweite Kandidatin von Präsident Donald Trump für diese Position. Der Senat bestätigte sie am 29. Juli mit 51 zu 47 Stimmen, und Kennedy vereidigte sie zwei Tage später.

Zuvor hatte Trump Dr. David Weldon nominiert, einen ehemaligen republikanischen Kongressabgeordneten und Impfkritiker. Der US-Präsident zog Weldons Nominierung wenige Stunden vor seiner geplanten Anhörung im März zurück.

[etd-related posts=“5073257″]

Vor ihrer Zeit als Direktorin der CDC hatte Monarez verschiedene Posten im Gesundheitsministerium und im Ministerium für Innere Sicherheit inne. Sie war die erste CDC-Direktorin seit 1953 ohne medizinischen Abschluss. Monarez promovierte in Mikrobiologie und Immunologie.

Notfallzulassung für COVID-19-Impfstoffe widerrufen

Am 27. August, kurz vor der Nachricht über Monarez, gab Gesundheitsminister Kennedy bekannt, dass die Bundesbehörden die Notfallzulassung für COVID-19-Impfstoffe widerrufen hatten.

Kennedy schrieb am 27. August auf X:

Die Notfallzulassungen für COVID-Impfstoffe, die einst als Rechtfertigung für weitreichende Vorschriften für die allgemeine Bevölkerung während der Biden-Regierung dienten, sind nun aufgehoben.“

[etd-related posts=“5225032,5191884″]

In den letzten Monaten entließ das Gesundheitsministerium alle 17 Mitglieder des CDC-Impfstoffbeirats und beendete die COVID-19-Impfstoffempfehlungen der Behörde für schwangere Frauen und gesunde Kinder.

Zudem ordnete das Ministerium die Entfernung von Quecksilber aus Grippeimpfstoffen an.

Kritische Prüfung der Impfstoffe

Ein neues CDC-Dokument vom 20. August zeigt, dass eine Arbeitsgruppe des Advisory Committee on Immunization Practices (Beratender Ausschuss für Impfpraktiken) verschiedene Aspekte der COVID-19-Impfstoffe überprüfen wird. Dabei untersucht sie unter anderem auch die Persistenz der Boten-Ribonukleinsäure (mRNA).

„Persistenz“ beschreibt, dass eine Wirkung auch nach der Beseitigung ihrer Ursache andauert. Die Arbeitsgruppe will Daten zu den Impfungen in Bezug auf ihre Sicherheit, Wirksamkeit und Immunogenität überprüfen.

Zudem plant die Arbeitsgruppe, Wissenslücken „in Bezug auf die Bioverteilung, Pharmakokinetik und Persistenz des Spike-Proteins, der mRNA und der Lipid-Nanopartikel zu untersuchen, um Impfempfehlungen zu geben“, heißt es in dem Dokument. Nach Auswertung der Daten und Rücksprache mit der CDC, der Food and Drug Administration und anderen Fachleuten außerhalb der Regierung sollen neue Empfehlungen zu Impfungen folgen.

„Unwissenschaftliche, rücksichtslose Anweisungen“

Susan Monarez stand als CDC-Leiterin früh unter Druck. Bereits in ihrer ersten vollen Arbeitswoche, am 8. August, erschoss ein Mann aus Georgia einen Polizisten und feuerte mehr als 180 Schüsse auf CDC-Gebäude ab, bevor er sich selbst tötete. Er machte den COVID-19-Impfstoff für seine Depressionen und Suizidgedanken verantwortlich.

Am Abend des 27. August veröffentlichten Anwälte von Monarez auf X, dass „entgegen den Aussagen der Regierung Dr. Monarez weder zurückgetreten ist noch entlassen wurde“.

Die Anwälte Mark Zaid und Abbe Lowell behaupteten, Monarez sei ins Visier genommen worden, nachdem sie sich geweigert hatte, „unwissenschaftliche, rücksichtslose Anweisungen zu billigen und engagierte Gesundheitsexperten zu entlassen“.

„Dr. Monarez hat weder gekündigt noch eine Mitteilung vom Weißen Haus erhalten, dass sie entlassen wurde. Als integre und der Wissenschaft verschriebene Person wird sie nicht zurücktreten“, schrieben die Anwälte.

[etd-related posts=“5218122,5191060,“]

Während ihres Bestätigungsverfahrens im Juli sagte Monarez, sie schätze Impfstoffe, Maßnahmen im Bereich der öffentlichen Gesundheit und streng wissenschaftliche Beweise. Sie wich Fragen aus, ob diese Positionen sie in Konflikt mit Kennedy bringen würden, der seit Jahren die Wirksamkeit und Sicherheit von Impfstoffen infrage stellt.

„Impfstoffe retten zweifellos Leben. Wenn ich als CDC-Direktorin bestätigt werde, werde ich mich dafür einsetzen, dass wir der Verfügbarkeit von Impfstoffen weiterhin Priorität einräumen“, erklärte Monarez im Juni gegenüber den Senatoren.

Kennedy erklärte vor ihrer Entlassung, er habe Monarez persönlich für diese Position ausgewählt und sie als „langjährige Verfechterin der Werte [von Make America Healthy Again]“ beschrieben.

Weitere Rücktritte

Mit Susan Monarez’ Entlassung traten gleichzeitig fünf hochrangige Beamte der Behörde eigenständig zurück. „Viele fühlten sich gezwungen, ihre Jobs, die sie liebten, aufzugeben, weil die Politik ihnen keine Wahl ließ“, erklärt die Gewerkschaft AFGE, die mehr als 2.000 Beschäftigte der Behörde vertritt.

Einer von ihnen war Demetre Daskalakis, der die Abteilung für Immunisierung und Atemwegserkrankungen leitete. „Genug ist genug“, teilte er im Onlinedienst X mit. Die US-Regierung nutze die Behörde als „Werkzeug für Richtlinien und Maßnahmen, die nicht der wissenschaftlichen Realität entsprechen und der öffentlichen Gesundheit schaden, anstatt sie zu verbessern“.

Neben ihm trat US-Medienberichten zufolge die medizinische Chefbeamtin Debra Houry zurück. Das Gleiche galt für Daniel Jernigan, den Chef der Abteilung für neu aufkommende Krankheiten und Infektionen, die von Tieren übertragen werden.

(Mit Material der Agenturen)

Der Artikel erschien im Original auf theepochtimes.com unter dem Titel „White House Fires CDC Director“. (deutsche Bearbeitung ks)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion