Planung von Auftragsmorden: Verfahren gegen jugendlichen Schweden eingeleitet

In Australien ist ein Strafverfahren gegen einen 15-jährigen Schweden eingeleitet worden. Dieser soll bei der Planung von Auftragsmorden in Schweden und Dänemark geholfen haben.
Dem Jugendlichen werde die „mutmaßliche Nutzung einer verschlüsselten Anwendung zur Planung von Morden im Auftrag transnationaler krimineller Gruppen“ vorgeworfen, erklärten die Polizeibehörden aus Australien, Dänemark und Schweden am Mittwoch in einer gemeinsamen Mitteilung.
Der Jugendliche habe in Australien mutmaßlich versucht, Menschen für Auftragsmorde in Dänemark und Schweden zu rekrutieren, erklärte der Beamte Lars Feldt-Rasmussen von der dänischen Polizei. Die geplanten Auftragsmorde stünden im Zusammenhang mit Bandenkriegen in Dänemark und Schweden.
Die Polizei hatte den 15-Jährigen im Westen Sydneys festgenommen. Bei einer anschließenden Anhörung wurde dem Jugendlichen eine Freilassung auf Kaution verwehrt. Ihm drohe eine lebenslange Haftstrafe, erklärten die Polizeibehörden.
Hintergrund
Schweden ist seit Jahren mit einer ausufernden Bandenkriminalität konfrontiert. Viele Gruppen rekrutieren gezielt Kinder und Jugendliche, die wegen ihres Alters noch nicht strafrechtlich verfolgt werden. Im vergangenen Jahr war ein Fall publik geworden, in dem Kriminelle in Schweden einem Elfjährigen Geld für die Ausführung eines Auftragsmords geboten hatten.
Wie die Epoch Times berichtet, soll die Gewalt aus Schweden zunehmend nach Dänemark übergreifen. 2024 wurden dort 25 Fälle registriert, in denen schwedische Bandenmitglieder versucht hatten, Jugendliche für diverse Auftragsmorde zu rekrutieren. (afp/red)
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion