Vier Raumfahrer auf der ISS eingetroffen

Eine Rakete des Raumfahrtunternehmens SpaceX hat eine vierköpfige Crew zur ISS gebracht. Sie wird herzlich begrüßt.
Die neu angekommene «Crew 11» (in den blauen Anzügen) besteht aus dem Japaner Kimiya Yui (r-l), Zena Cardman und Mike Fincke (beide USA) sowie Oleg Platonow aus Russland.
Die neu angekommene «Crew 11» (in den blauen Anzügen) besteht aus dem Japaner Kimiya Yui (r-l), Zena Cardman und Mike Fincke (beide USA) sowie Oleg Platonow aus Russland.Foto: Uncredited/NASA and SpaceX/AP/dpa
Epoch Times2. August 2025

Vier Raumfahrer sind auf der Internationalen Raumstation ISS eingetroffen. Die sogenannte „Crew 11“ wurde von den dort wartenden Kollegen mit Umarmungen begrüßt, wie auf einem Video der US-Raumfahrtagentur Nasa zu sehen war. Kommandantin der Mission ist die US-Amerikanerin Zena Cardman. Weitere Crew-Mitglieder sind Michael Fincke (USA), der japanische Raumfahrer Kimiya Yui und der russische Kosmonaut Oleg Platonow.

Die „Crew 11“ war am Vortag mit einer Falcon-9-Rakete des Raumfahrtunternehmens SpaceX von Tech-Milliardär Elon Musk vom Weltraumbahnhof Cape Canaveral im US-Bundesstaat Florida gestartet. Die Mission ist die elfte reguläre bemannte SpaceX-Mission zur ISS.

Die vier Raumfahrer sollen die „Crew 10“ auf der ISS ablösen, die in wenigen Tagen zurück zur Erde fliegen soll. Die „Crew 11“ soll dann mehrere Monate an Bord des Außenpostens der Menschheit rund 400 Kilometer über der Erde bleiben und mehrere wissenschaftliche Experimente durchführen. (dpa/red)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion