Waldbrand im US-Bundesstaat New Jersey dauert an – Ursache noch unklar
Im US-Bundesstaat New Jersey sind rund 3.000 Menschen wegen eines sich schnell ausbreitenden Waldbrandes in Sicherheit gebracht worden. Nach Angaben der Behörden vom Dienstagabend (Ortszeit) zerstörten die Flammen bereits 3.440 Hektar, mehr als 1.300 Häuser waren in Gefahr.
Der örtliche Energieversorger Jersey Central Power & Light erklärte im Onlinedienst X, rund 25.000 Kunden seien ohne Strom.
Wildfire Ignites Overnight in Southern New Jersey, Triggering Evacuations and Highway Shutdowns. pic.twitter.com/nb1mvUeTOI
— Reepaj news (@ReepajNews) April 23, 2025
Das Feuer im Bezirk Ocean sei um 22:30 Uhr Ortszeit (Mittwoch 04:30 Uhr MESZ) zu zehn Prozent unter Kontrolle gewesen, teilte die für die Wälder von New Jersey zuständige Feuerwehr auf X mit. Örtlichen Medienberichten zufolge brach das Feuer in den Kiefernwäldern an der Küste von New Jersey aus.
Das Gebiet Pine Barrens ist eines der größten Naturschutzgebiete an der Ostküste der USA. Die Umweltschutzbehörde des Bundesstaates hatte im März wegen Trockenheit Alarm geschlagen.
Der Bezirk Ocean County rund 110 Kilometer südlich der Metropole New York ist ein beliebtes Touristenziel.
Vor drei Monaten gab es in Kalifornien bei Los Angeles starke Waldbrände. 200.000 Personen mussten damals evakuiert werden, 27 Personen starben. (afp/red)
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion