Wegen Verleumdung: Trump fordert erneut von der „New York Times“ 15 Milliarden US-Dollar

Der amerikanische Präsident wirft der „New York Times“, einem Verlag und drei Reportern vor, ihn im Vorfeld der Präsidentschaftswahlen diffamiert zu haben.
US-Präsident Trump droht der Hamas mit dem Tod.
US-Präsident Donald Trump bezeichnet die „New York Times“ als „eigentliches Sprachrohr der radikalen linken Demokratischen Partei“.Foto: Alex Brandon/AP/dpa
Von , 17. Oktober 2025

US-Präsident Donald Trump hat erneut eine Verleumdungsklage in Höhe von 15 Milliarden US-Dollar gegen die New York Times (NYT), den Verlag Penguin Random House und drei NYT-Reporter eingereicht. Einen ersten Versuch hatte ein Richter zuvor abgelehnt.

Erste Klageschrift war zu lang

In einer 40-seitigen geänderten Klage beschuldigt Trump die Angeklagten erneut der Verleumdung wegen zweier Artikel und eines Buches. Sie erschienen im vergangenen Jahr vor der Präsidentschaftswahl. Trump behauptet, die Texte enthielten Aussagen, die darauf abzielten, ihn „zu Unrecht zu diffamieren und zu verunglimpfen“. In der Klageschrift sind der NYT-Chefkorrespondent im Weißen Haus, Peter Baker, sowie die beiden NYT-Reporter Susanne Craig und Russ Buettner genannt.

[etd-related posts=“5250616″]

US-Bezirksrichter Steven Merryday hatte die ursprüngliche Klage zuvor aufgrund ihres Umfangs von 85 Seiten verworfen. Er begründete dies damit, dass sie „unmissverständlich und unentschuldbar gegen die Anforderungen von Regel 8“ der Federal Rules of Civil Procedure verstößt. Die Regel beschreibt die grundlegenden Richtlinien für Schriftsätze in Zivilprozessen auf Bundesebene. So wird Klarheit und Kürze verlangt, „damit der Beklagte die Natur der Klage und ihre Begründung nachvollziehen kann“, heißt es in einer Erläuterung der Regel.

[etd-related posts=“4974049″]

Beklagte sprechen von Einschüchterungsversuch

Der Richter gab Trump dann 28 Tage Zeit, um die Klageschrift zu ändern.

Ein Sprecher der NYT sagte zuvor gegenüber Epoch Times, dass Trumps Klage „jeglicher Grundlage entbehre“. Der Präsident versuche damit, „unabhängige Berichterstattung zu unterbinden und zu verhindern“. In einer E-Mail an Epoch Times hieß es weiter: „Die ‚New York Times‘ lässt sich von Einschüchterungstaktiken nicht abschrecken. Wir werden uns weiterhin strikt und unvoreingenommen an die Fakten halten und für das Recht von Journalisten eintreten, im Namen des amerikanischen Volkes Fragen zu stellen.“

In einem Beitrag auf Truth Social, in dem er die erste Klage am 15. September ankündigte, bezeichnete Trump die NYT als „eigentliches Sprachrohr der radikalen linken Demokratischen Partei“ und verwies dabei auf ihre Unterstützung der damaligen demokratischen Präsidentschaftskandidatin und Vizepräsidentin Kamala Harris während der Präsidentschaftswahlen 2024.

Dieser Artikel erschien im Original auf theepochtimes.com unter dem Titel „Trump Refiles $15 Billion Defamation Lawsuit Against New York Times After Court Dismissal“. (deutsche Bearbeitung os)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion