Weißes Haus sagt geplantes Treffen zwischen Trump und Putin ab

In Kürze:
- Geplantes Treffen zwischen Trump und Putin in Budapest abgesagt
- Weißes Haus: Kein unmittelbarer Gipfel geplant
- Außenminister Rubio und Lawrow führten ein „produktives“ Telefonat
- Ziel bleibt: Wege zur Beendigung des Ukraine-Kriegs finden
Das ins Auge gefasste Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump und dem Präsidenten der Russischen Föderation, Wladimir Putin, wird doch nicht zeitnah stattfinden. Das Treffen in Budapest, von dem in den vergangenen Tagen mehrfach die Rede war, wurde vom Weißen Haus abgesagt. Das teilte ein Spitzenbeamter am Dienstag, 21. Oktober, der englischsprachigen Epoch Times (EET) mit.
Gespräch zwischen Rubio und Lawrow ersetzt geplantes Treffen
Die Entscheidung folgte einem Telefonat zwischen den Außenministern Marco Rubio und Sergej Lawrow. In einer Erklärung hieß es vonseiten eines Beamten des Weißen Hauses dazu, die Minister hätten „ein produktives Telefonat“ gehabt.
[etd-related posts=“5278715″]
Deshalb sei ein zusätzliches persönliches Treffen zwischen Rubio und Lawrow nicht erforderlich. Auch gebe es „keine Pläne, dass Präsident Trump sich in unmittelbarer Zukunft mit Präsident Putin trifft“. Eine mit den Plänen vertraute Quelle erklärte gegenüber der englischsprachigen Epoch Times, das Treffen zwischen Rubio und Lawrow hätte am 22. Oktober in Europa stattfinden sollen.
Trump sprach von „produktivem“ Austausch mit Putin
Am Donnerstag der Vorwoche hatte Trump auf Truth Social mitgeteilt, dass er ein Telefongespräch mit Putin geführt habe. Dieses sei „sehr produktiv“ verlaufen und man sei übereingekommen, in der ungarischen Hauptstadt Budapest ein weiteres Treffen abzuhalten. Dort wolle man Wege finden, um den seit 2022 andauernden Krieg in der Ukraine zu beenden. Trump schrieb:
„Präsident Putin und ich werden uns dann an einem vereinbarten Ort in Budapest, Ungarn, treffen, um zu sehen, ob wir diesen unrühmlichen Krieg zwischen Russland und der Ukraine zu einem Ende bringen können.“
Gegenüber Reportern äußerte Trump, das Treffen könne „innerhalb von zwei Wochen“ stattfinden. Als möglicher Zeitpunkt wurde die Rückkehr des US-Präsidenten von seiner in dieser Woche bevorstehenden Asienreise ins Auge gefasst, vertraute eine Quelle der Epoch Times an. Wann das Treffen stattdessen stattfinden wird, ist noch unklar.
Zeitpunkt für neues Treffen bleibt offen
Trump und Putin hatten im August ein Treffen in Alaska abgehalten. Dies verlief nach Angaben beider Beteiligten vielversprechend. Ein Frieden konnte danach jedoch nicht erreicht werden. Stattdessen eskalierten die wechselseitigen Drohnenangriffe zwischen Russland und der Ukraine weiter.
[etd-related posts=“5277597″]
Die USA bemühen sich weiter um die Beendigung des Ukraine-Kriegs. Verlässliche Angaben über die genaue Zahl der bisherigen Todesopfer infolge der Kampfhandlungen gibt es nicht, die Angaben gehen zum Teil weit auseinander. Es ist von einer sechsstelligen Anzahl an Kombattanten und einer fünfstelligen Zahl an Zivilisten auszugehen, die seit 2022 ums Leben gekommen sind. Mehr als 14.000 Menschen waren in den Jahren zuvor seit 2014 infolge des Bürgerkrieges im Donbass verstorben.






















vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion