03. September: Pekings Machtdemonstration | Siebter AfD-Politiker verstorben | 30.000 Seiten zu Epstein

[etd-brightchat-video=„https://vod.brightchat.com/embed/51aaee2b-0abd-42a8-837d-0f9a3834b76c“]
Spionageprozess
Im größten Spionageprozess seit 50 Jahren sagte heute der AfD-Politiker Maximilian Krah als Zeuge aus. Sein früherer Mitarbeiter im EU-Parlament, Jian G., soll jahrelang für Chinas Geheimdienst spioniert haben, auch gegen chinesische Oppositionelle in Deutschland. Krah bestreitet eine Verwicklung und betont keinerlei illegale Gelder erhalten zu haben. Epoch Times begleitet den Prozess.
Siebter AfD-Politiker gestorben
Vor der Kommunalwahl in NRW ist ein weiterer und somit der siebte AfD-Kandidat gestorben. Es handelt sich um den Remscheider Direktkandidaten Hans-Joachim Kind. Die Polizei sieht keine Hinweise auf Fremdverschulden. Er soll eines natürlichen Todes gestorben sein. In betroffenen Kommunen wurden Briefwahlunterlagen für ungültig erklärt und Ersatzkandidaten zugelassen.
Stromkosten
Die Bundesregierung hat Entlastungen für besonders energieintensive Branchen beschlossen. Die Stromsteuer soll für Produktion sowie Land- und Forstwirtschaft dauerhaft gesenkt werden. Kritiker bemängeln, dass die Steuer nicht für alle Verbraucher gesenkt wird, obwohl das im Koalitionsvertrag versprochen war.
Pekings Machtdemonstration
China hat mit seiner bislang größten Militärparade das Ende des zweiten Weltkriegs und die Kapitulation Japans vor 80 Jahren gefeiert. Präsident Xi warnte vor einer Wahl zwischen Frieden und Krieg und präsentierte dabei Hyperschallraketen, Drohnen und U-Boote. Neben Putin und Kim Jong Un waren auch Vertreter aus dem Globalen Süden anwesend. US-Präsident Trump kritisierte die Parade und warnte vor einer zu engen Zusammenarbeit zwischen China, Russland und Nordkorea.
Epstein-Akten
Das US-Repräsentantenhaus gibt über 30.000 Seiten zu Jeffrey Epstein frei – darunter Bodycam-Aufnahmen, Aussagen von Opfern und Überwachungsmaterial aus dem Gefängnis. Zudem formiert sich eine parteiübergreifende Initiative für die Freilegung sämtlicher Akten, inklusive der mutmaßlichen „Kundenliste“ von Epstein.
(Mit Material der Nachrichtenagenturen)
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion