5. August: AfD-Daten nach China? | Mangel an Medikamenten | Diebstahl an Ladesäulen

[etd-brightchat-video=„https://vod.brightchat.com/embed/108856d1-4b35-4a71-b87a-3e8f743c0e28“]
Spionageprozess
Heute beginnt der Prozess gegen Jian G, einen früheren Mitarbeiter des AfD-Politikers Maximilian Krah. Die Bundesanwaltschaft wirft ihm vor, für einen chinesischen Geheimdienst spioniert zu haben. Er soll Daten aus dem EU-Parlament und interne AfD-Informationen an Peking weitergegeben haben – auch über Weidel und Chrupalla. Dem Angeklagten drohen bis zu zehn Jahre Haft. Krah soll im September als Zeuge aussagen. Gegen ihn wird nicht ermittelt.
[etd-related posts=“5209076″]
Medikamente fehlen
In deutschen Apotheken sind immer weniger Medikamente verfügbar. Die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände nennt als besonders betroffen Cholesterinsenker, ADHS-Medikamente und Präparate gegen psychische Erkrankungen. Ein Ende des Engpasses sei nicht absehbar. Grund sei die weltweit hohe Nachfrage bei gleichzeitig begrenzter Produktion.
Kinder aus Gaza aufnehmen
Fünf deutsche Städte wollen schutzbedürftige Kinder aus Gaza und Israel aufnehmen. Doch aus der Politik kommt Widerstand. CSU-Landesgruppenchef Hoffmann lehnt die Pläne ab. Humanitäre Hilfe müsse vor Ort geleistet werden, eine Aufnahme in Deutschland sei keine Lösung. Laut Bundesinnenministerium würden konkrete Vorhaben aktuell noch geprüft.
Europa kauft US-Waffen
Die Niederlande kaufen als erstes NATO-Land US-Waffen für die Ukraine im Wert von 500 Millionen Euro. Folgen werden Schweden, Dänemark und Norwegen. Auch Deutschland will sich beteiligen. Ziel ist es, Kiew zu stärken und den Druck auf Russland zu erhöhen.
[etd-related posts=“5209331″]
Kupferdiebstahl an Ladesäulen
Immer mehr öffentliche Ladesäulen für E-Autos werden Opfer von Kabeldiebstahl. Organisierte Banden schneiden über Nacht gezielt die Kupferkabel heraus – zuletzt besonders häufig in Leipzig. Die gestohlenen Kabel bringen nur rund 50 Euro pro Kabel, verursachen aber Reparaturkosten von bis zu 8.000 Euro pro Säule.
[etd-related posts=“5207810″]
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion