11. Juli in 2 Minuten: Bußgelder für Vermieter, Sorge um Wehrplicht, Maskenaffäre

Der Tag in 2 Minuten hält Sie mit wichtigen Meldungen auf dem Laufenden.
Titelbild
Der Tag in zwei Minuten, gesprochen von Erik Rusch.Foto: Epoch Times.
Epoch Times11. Juli 2025

[etd-brightchat-video=„https://vod.brightchat.com/embed/7ba3c4a4-9a4a-4414-961f-f3982c5e8f84“]

„Plagiatsjäger“ widerspricht der CDU

Die Wahl von drei neuen Verfassungsrichtern ist geplatzt. Die Union verwies offiziell auf Plagiatsvorwürfe gegen die SPD-Kandidatin Frauke Brosius-Gersdorf. Jetzt widerspricht der als „Plagiatsjäger“ bekannte Martin Weber: Seine Vorwürfe richteten sich nicht gegen Brosius-Gersdorf, sondern gegen Kanzler Friedrich Merz und Thüringens Ministerpräsidenten Mario Voigt. Vor der Sommerpause wird keine Entscheidung mehr erwartet.

[etd-related posts=“5187724″]

Sorge um Wehrplicht

In Deutschland wächst die Zahl der Kriegsdienstverweigerer – ein klares Signal, sagt die Deutsche Friedensgesellschaft: Viele junge Menschen fürchten einen neuen Zwangsdienst. Auslöser ist die aktuelle Debatte um die Wehrpflicht. Verteidigungsminister Boris Pistorius plant zwar einen freiwilligen Wehrdienst – doch im Notfall soll die Möglichkeit bestehen bleiben, die Wehrpflicht wieder zu aktivieren.

[etd-related posts=“5187628″]

Bußgelder für Vermieter

Der Bundesrat hat der Verlängerung der Mietpreisbremse zugestimmt. Doch Justizministerin Stefanie Hubig hält das für nicht genug. Sie fordert strengere Regeln: Vermieter, die sich nicht an die Mietpreisbremse halten, sollen künftig spürbare Strafen zahlen. Eine Expertenkommission soll nach der Sommerpause konkrete Vorschläge vorlegen.

[etd-related posts=“5187432″]

USA liefern – NATO zahlt

US-Präsident Donald Trump hat mit der NATO eine neue Waffenstrategie beschlossen: Die USA liefern Waffen, die NATO übernimmt die Kosten – und die Ukraine wird damit weiter unterstützt. Zugleich zeigte sich Trump enttäuscht vom ausbleibenden Fortschritt beim Waffenstillstand in der Ukraine. Für kommenden Montag kündigte er eine Stellungnahme zu seiner Russland-Politik an.

[etd-related posts=“5187640″]

Maskenaffäre

Die CSU-Politikertochter Andrea Tandler muss ins Gefängnis. Der Bundesgerichtshof bestätigte drei Jahre Haft wegen Steuerhinterziehung – milder als ein vorheriges Urteil. In der Coronakrise vermittelte Tandler Maskengeschäfte an Ministerien und verdiente dabei mit ihrem Geschäftspartner 48 Millionen Euro. Das war legal – verurteilt wurde sie, weil sie den Firmensitz falsch angab und 4,2 Millionen Euro Steuern sparte.

[etd-related posts=“5187986″]

Mit Material von Agenturen

 

Sie wünschen den „Tag in 2 Minuten“ direkt in Ihrem E-Mail-Posteingang? Dann melden Sie sich hier mit einem Klick für unseren kostenfreien Newsletter an! 📥



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion