16. Juli in 2 Minuten: Plagiatsvorwurf entkräftet | Neues Pandemie-Managment | Mehr Geld für die EU

Der Tag in 2 Minuten hält Sie mit wichtigen Meldungen auf dem Laufenden.
Titelbild
Der Tag in zwei Minuten, gesprochen von Ani Asvazadurian.Foto: Epoch Times.
Epoch Times16. Juli 2025

[etd-brightchat-video=„https://vod.brightchat.com/embed/0d388712-9039-44eb-a2d5-14dbc18aa98f“]

Plagiatsvorwurf

Nach einem ersten Gutachten wurden die Plagiatsvorwürfe gegen Frauke Brosius-Gersdorf als unbegründet eingestuft. Sie hatte das Gutachten kurz nach den Vorwürfen in Auftrag gegeben. Das Ergebnis stellt derzeit eine erste Einschätzung dar. Eine ausführliche und unabhängige rechtliche Untersuchung könnte später folgen.

[etd-related posts=“5191991″]

Pandemie-Management

Die Internationalen Gesundheitsvorschriften der Weltgesundheitsorganisation WHO sollen in deutsches Recht umgesetzt werden. Ein Gesetzesentwurf dafür wurde heute vom Bundeskabinett beschlossen. Unter anderem wird dem WHO-Generaldirektor erlaubt, während einer „pandemischen Notlage“, zeitlich befristete Empfehlungen auszusprechen.

[etd-related posts=“5192125″]

Angriff auf Syrien

Die israelische Armee hat Luftangriffe auf militärische Ziele in Damaskus durchgeführt. Darunter das Militärhauptquartier der syrischen Streitkräfte und das Verteidigungsministerium. 250 Menschen sollen dabei getötet worden sein. Israel begründet die Angriffe mit der Bedrohung der Drusen-Gemeinschaft im Süden Syriens. Die syrische Regierung hat den Angriff verurteilt und ihr Recht auf Selbstverteidigung betont.

[etd-related posts=“5192120″]

Nord Stream 2 Untersuchungsausschuss

Ex-Bundeskanzler Gerhard Schröder soll zur Sprengung von Nord Stream 2 befragt werden. Nach seinem Ausscheiden aus der Politik war Schröder lange Jahre für russische Energiekonzerne tätig, unter anderem für die Nord Stream 2 AG. Trotz kritischem Gesundheitszustand ist seine Befragung im Schweriner Landtag für Oktober geplant.

[etd-related posts=“5192061″]

Mehr Geld für EU

Ab 2028 schlägt die EU-Kommission ein Budget von 2 Billionen Euro vor. Das sind etwa 700 Milliarden mehr als bisher. In der Regel steuert Deutschland ein Viertel der Mittel bei. Geplant ist zudem eine Abgabe für Unternehmen mit mehr als 50 Millionen Euro Umsatz. Der Vorschlag muss noch von den EU-Ländern und dem Parlament genehmigt werden.

[etd-related posts=“5192280″]

Mit Material von Agenturen.

 

Sie wünschen den „Tag in 2 Minuten“ direkt in Ihrem E-Mail-Posteingang? Dann melden Sie sich hier mit einem Klick für unseren kostenfreien Newsletter an! 📥



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion