21. Oktober: Neue EU-Führerscheinvorgaben | Messerattacke in NRW | Trump droht Hamas

[etd-brightchat-video=„https://vod.brightchat.com/embed/6c6c0584-2a9d-47e1-8188-0c183ce993e1“]
Neue EU-Führerscheinvorgaben
Bis spätestens 2030 soll es einen EU-einheitlichen digitalen Führerschein geben, beschloss nun das EU-Parlament. Eine gleichwertige physische Führerscheinkarte kann alternativ dazu beantragt werden. Auch wurde festgelegt, dass bei massiven Verkehrsverstößen ein EU-weites Fahrverbot gelten kann. Die EU-Staaten haben nun vier Jahre Zeit für die Umsetzung.
Messerattacke in NRW
Ein Streit in einem Supermarkt in NRW endete für einen 16-Jährigen tödlich. Er und ein 33-jähriger Tatverdächtiger gerieten zunächst auf dem Parkplatz in einen Streit der sich im Kassenbereich fortsetzte. Der 33-Jährige stach dann auf den Jugendlichen mit einem Messer ein und verletzte ihn tödlich. Der Tatverdächtige sitzt unter Mordverdacht in Untersuchungshaft.
Trump droht Hamas
US-Präsident Donald Trump droht mit einem militärischen Vorgehen gegen die Hamas im Gazastreifen, falls sie sich weiterhin schlecht verhalte und gegen die gemeinsame Vereinbarung verstoße. Zahlreiche große Verbündeten im Nahen Osten hätten dem US-Präsidenten nachdrücklich mitgeteilt, dass sie gerne auf seine Bitte hin mit einer schweren Truppe nach Gaza einziehen und die Hamas zurechtrücken wollen.
Weihnachtsamnestie
Entgegen der vor fünf Jahren eingeführten Praxis werde es 2025 keine vorzeitigen Entlassungen von Häftlingen anlässlich des Weihnachtsfests mehr geben, teilte das sächsische Justizministerium mit. Damit werde „ein klares Zeichen für Gleichbehandlung, Konsequenz und Verlässlichkeit“ gesetzt.
Sarkozy in Haft
Frankreichs früherer Präsident Nicolas Sarkozy hat seine fünfjährige Haftstrafe angetreten. Er war im Prozess um angebliche Wahlkampfgelder aus Libyen schuldig gesprochen worden, Teil einer kriminellen Vereinigung gewesen zu sein. Seine Berufung gegen das Urteil läuft, wie auch ein Antrag auf Freilassung unter Auflagen. Sarkozy bestreitet die Vorwürfe.
(Mit Material der Nachrichtenagenturen)






















vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion