23. Juli in 2 Minuten: Elektroschocker für Polizei | Kiew verhandelt mit Moskau | Gutachten zum Klimawandel

Der Tag in 2 Minuten hält Sie mit wichtigen Meldungen auf dem Laufenden.
Titelbild
Der Tag in zwei Minuten, gesprochen von Ani Asvazadurian.Foto: Epoch Times.
Epoch Times23. Juli 2025

[etd-brightchat-video=„https://vod.brightchat.com/embed/9bc9b379-9984-4df0-af49-e9dd0bea208a“]

Taser für die Polizei

Die Bundespolizei soll flächendeckend mit Distanz-Elektro-Schockern ausgestattet werden. Diese sogenannten Taser sollen den Polizisten als Alternative zur Schusswaffe dienen. Das Bundeskabinett hat dies heute beschlossen. Der Bundestag muss dem Gesetzentwurf noch zustimmen.

[etd-related posts=“5197589, 5197750″]

Stör-Aktion bei Weidel-Interview

Philipp Ruch, Gründer des Zentrums für Politische Schönheit, sagte die Störaktion sei eng mit der Berliner Polizei abgestimmt gewesen. Die Gruppe habe fast alles wie geplant umsetzen können. Details nannte Ruch ein „Betriebsgeheimnis“. Noch ist unklar, welche Rolle die Polizei genau gespielt hat.

[etd-related posts=“5197159, 5197731″]

Kampfflugzeug der Zukunft

Deutschland und Frankreich planen einen neuen Kampfjet. 2040 soll er auf den Markt. Das Vorhaben hatte sich wegen Streitigkeiten zwischen den beteiligten Unternehmen immer wieder verzögert. Beim heutigen Treffen zwischen Frankreichs Präsident Macron und Bundeskanzler Merz geht es auch um das Rüstungsprojekt für 100-Milliarden-Euro.

[etd-related posts=“5197742″]

Gesprächsrunde in Istanbul

Heute finden weitere Gespräche zwischen Vertretern Russlands und der Ukraine in Istanbul statt. Sowohl Präsident Selenskyj, als auch Kremlsprecher Peskow warnten jedoch vor überzogenen Hoffnungen. Auch dieses Mal soll es nicht um eine Waffenruhe gehen, sondern um einen Gefangenenaustausch.

[etd-related posts=“5197371″]

Gutachten zum Klimawandel

Der Internationale Gerichtshof in Den Haag hat die Folgen des Klimawandels als mögliche Bedrohung für grundlegende Menschenrechte eingestuft. Angesprochen wurden unter anderem das Recht auf Gesundheit und das Recht auf einen angemessenen Lebensstandard. Das Gutachten ist für Staaten völkerrechtlich nicht bindend.

[etd-related posts=“5198191″]

(Mit Material der Nachrichtenagenturen)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion