31. Juli: Freispruch für Ballweg | Kanada will Palästina anerkennen | JD.com übernimmt Mediamarkt

[etd-brightchat-video=„https://vod.brightchat.com/embed/991a8932-af83-40b7-b2c7-1c549d09fd19“]
Freispruch für den Querdenken-Gründer
Mit Spannung wurde das Urteil im monatelangen Prozess gegen Michael Ballweg erwartet. Nun steht fest, dass Ballweg von dem Vorwurf des Betrugs – Querdenken Spendengelder privat genutzt zu haben – freigesprochen wurde. Die Staatsanwaltschaft prüft, ob sie das Urteil anfechten wird. Für seine 9 Monate im Gefängnis und für die Hausdurchsuchung bei ihm soll Ballweg entschädigt werden.
[etd-related posts=“5205051,5205676″]
Brandstiftung auf Bahnstrecke in NRW
Ein Brand in einem Kabelkanal legte die Nord-Süd-Hauptstrecke der Deutschen Bahn zwischen Duisburg und Düsseldorf lahm. Die Polizei geht von einem Sabotageakt aus. Ein Reporter erfuhr am Tatort, dass Unbekannte eine Zündvorrichtung platziert hatten. Ein Lokführer habe Qualm aus dem Tunnel quellen sehen und Alarm geschlagen. Es kam zu massiven Störungen im Nah- und Fernverkehr.
[etd-related posts=“5205481″]
Weitere Anerkennung Palästinas
Die Regierung Kanadas stellt die Anerkennung eines Palästinenserstaates in Aussicht. Ottawa folgt damit dem Vorbild von Frankreich und Großbritannien. US-Präsident Donald Trump drohte Kanada daraufhin mit Auswirkungen auf ein bevorstehendes Handelsabkommen. Israel verurteilt das Vorhaben: Die Anerkennung würde die Barbarei der Hamas legitimieren und belohnen.
[etd-related posts=“5204790″]
Serbisches Militär in China
China und Serbien haben erstmals gemeinsame Militärübungen durchgeführt. In einem Manöver trainierten Spezialeinheiten unter anderem die Bedienung von Drohnen. Peking gehört zu den wichtigsten Investoren und Kreditgebern Serbiens. In der EU und den USA sieht man die zunehmende Nähe Serbiens zu China mit Sorge.
Übernahme von Mediamarkt & Saturn
Der chinesische E-Commerce‑Riese JD.com übernimmt die Ceconomy AG – Muttergesellschaft von MediaMarkt und Saturn. Die Übernahme dürfte im ersten Halbjahr nächsten Jahres abgeschlossen sein. Ein Standortabbau oder betriebsbedingte Kündigungen sind für mindestens drei Jahre nicht geplant.
[etd-related posts=“5204779″]
(Mit Material der Nachrichtenagenturen)
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion