9. September: Einbürgerung durch Betrug | Hauptstadt ohne Strom | Frankreich im Umbruch

[etd-brightchat-video=„https://vod.brightchat.com/embed/61a5d44f-5fa5-48e8-bf75-b6a61216a28b“]
Hauptstadt ohne Strom
In Berlin sind zehntausende Haushalte von einem Stromausfall betroffen; auch wichtige Einrichtungen wie Pflegeheime und der Nahverkehr. Nach ersten Ermittlungen soll die Ursache ein mutmasslich politisch motivierter Brandanschlag auf zwei Strommasten sein. Das Bekennerschreiben einer linksradikalen Gruppe wird aktuell noch geprüft. Laut dem Netzbetreiber kann es noch bis Mittwoch dauern, bis der Strom überall wieder fließt.
Angriff auf Hamas-Führung
Israels Armee hat nach eigenen Angaben die Führung der Hamas im Golfstaat Katar angegriffen. Das Außenministerium von Katar in Doha verurteilte den Angriff scharf. Es sprach von einer klaren Verletzung des Völkerrechts. Eine Untersuchung auf höchster Ebene sei bereits eingeleitet worden. Katar gilt als einer der wichtigsten Vermittler im Krieg zwischen der Hamas und Israel.
Frankreichs Premier zurückgetreten
Nach nur neun Monaten im Amt ist Frankreichs Premierminister François Bayrou zurückgetreten. Zuvor hatte er die Vertrauensfrage im Parlament verloren. Der Élysée-Palast will in wenigen Tagen einen Nachfolger benennen. Es wäre bereits der fünfte Premier in zwei Jahren. Für morgen sind in Frankreich landesweite Proteste angekündigt. Linken-Politiker Jan van Aken warnt Deutschland vor „französischen Verhältnissen“, wenn weiter bei den kleinen Leuten gespart werde. Auch CDU-Politiker Armin Laschet sieht die Entwicklung in Frankreich als Mahnung, Reformen in Deutschland nicht aufzuschieben.
Einbürgerung durch Betrug
In Deutschland werden offenbar tausendfach Sprach- und Integrationstests gefälscht, um sich Einbürgerungen oder Aufenthaltstitel zu erschleichen. Das zeigen Recherchen von RTL und Stern. Für rund 1.500 Euro lassen sich demnach täuschend echte Zertifikate über soziale Medien kaufen. Ermittler sehen dahinter organisierte Kriminalität, die ein marodes System von überlasteten Ausländerbehörden ausnutzt.
(Mit Material der Nachrichtenagenturen)
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion