92-Jährige aus Bremen überführt Telefonbetrüger nach Schockanruf

Mit einer Hinhaltetaktik hat eine 92-Jährige aus Bremen die Polizei auf die Spur von mutmaßlichen Telefonbetrügern gebracht und dafür gesorgt, dass die Verdächtigen festgenommen werden konnten.
Die Polizei ermittelt nach dem Fund der Leiche einer Frau bei Eberbach (Rhein-Neckar-Kreis) - wenige Stunden nachdem ihr Sohn bei einem Verkehrsunfall ums Leben gekommen ist. (Symbolbild)
Zwei 30-Jährige konnten festgenommen werden.Foto: Daniel Karmann/dpa
Epoch Times25. September 2025

Mit einer Hinhaltetaktik hat eine 92-Jährige aus Bremen die Polizei auf die Spur von mutmaßlichen Telefonbetrügern gebracht und dafür gesorgt, dass die Verdächtigen festgenommen werden konnten. Die Frau wurde am Mittwoch angerufen, wie die Polizei in der Hansestadt am Donnerstag mitteilte. Eine weibliche Stimme habe gesagt, dass ihre Tochter einen schweren Unfall verursacht habe und nun eine hohe Geldsumme als Kaution gebraucht werde.

Die 92-Jährige kontaktierte ihre Tochter, die im selben Haus lebt. Diese alarmierte die Polizei. Die Mutter blieb währenddessen am Telefon und tat so, als wolle sie auf die Forderungen eingehen. „So gelang es, die Täter weiter in die Irre zu führen“, erklärte die Polizei.

Am Mittwochabend seien dann zwei Männer an dem Haus aufgetaucht, um das Geld abzuholen. Stattdessen wurden die beiden 30-Jährigen festgenommen. Mutter und Tochter hätten „genau das Richtige getan“, teilte die Polizei mit. (afp/red)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion