Was ändert sich im August? – Passfoto nur noch digital, Bahn, Solarstrom, KI und mehr

Nur noch digitale Passfotos, weniger Geld für Solarstrom und Vollsperrung der Bahn zwischen Berlin und Hamburg – das sind nur einige Änderungen die Deutschland im August erwarten.
Immer mehr Bundesbürger verfügen über einen elektronischen Personalausweis mit dazugehöriger PIN. (Symbolbild)
WLAN soll sicherer werden.Foto: Wolf von Dewitz/dpa
Epoch Times27. Juli 2025

Einen neuen Ausweis gibt es künftig nur noch mit einem digitalen Passbild, Bluetooth und Wlan-Geräte sollen dank einer neuen Kennzeichnungspflicht sicherer werden und zwischen Hamburg und Berlin fährt kein Zug mehr – auch im August stehen ein Reihe von Änderungen für Verbraucher an.

Strengere KI-Regeln für ChatGPT & Co.

Auf ChatGPT, Gemini und andere große KI-Systeme kommen in der EU strengere Transparenzpflichten zu. Anbieter solcher allgemeinen KI-Modelle müssen offenlegen, wie ihre Systeme funktionieren und mit welchen Daten sie trainiert wurden.

Grundlage ist der AI Act, ein umfassendes KI-Gesetz der EU, das Künstliche Intelligenz transparenter und sicherer machen soll. Die Regeln gelten ab dem 2. August, ihre behördliche Durchsetzung ist aber gestaffelt – ab 2026 für neue Modelle, ab 2027 für bestehende. Bei Verstößen drohen dann Strafen von der Brüsseler Behörde.

Verpflichtende CE-Kennzeichnung für Bluetooth und Wlan

Ab dem 1. August dürfen vernetzte Geräte – von Kopfhörern bis hin zu Saugrobotern – nur noch in der EU vertrieben werden, wenn sie gesetzlichen Vorgaben zur Cybersicherheit entsprechen.

Dafür wurde die Tragweite der bekannte CE-Kennzeichnung ausgeweitet: Sie zertifiziert künftig nicht nur die technische Sicherheit von Geräten, sondern auch deren Sicherheit im digitalen Sinn, also etwa vor unbefugtem Zugriff oder Manipulation.

Digitales Foto für neuen Ausweis

Ab dem 1. August muss bei der Beantragung eines neuen Personalausweises oder Reisepasses das Foto dafür digital eingereicht werden. Papierfotos werden dann nicht mehr akzeptiert. Das digitale Passfotos soll dann direkt in der Behörde aufgenommen werden.

Alternativ sind Fotos von zertifizierten Fotostudios zulässig, wenn sie von diesen gesichert digital an die Behörde geschickt werden. Die Regeln gelten bereits seit 1. Mai, es galt jedoch noch eine Übergangfrist, weil zahlreiche Beantragungsstellen noch technisch umgerüstet werden mussten.

Kostenlose Abgabe von Akkus im Wertstoffhof

Kleine Batterien können bereits an vielen Stellen kostenlos abgegeben werden; anders sieht bislang es mit größeren Akkus etwa von E-Bikes und E-Scootern aus. Ab dem 18. August können auch diese Batterien kostenlos in Wertstoffhöfen abgegeben werden. Ab dann greifen weitere Vorgaben der vor zwei Jahren verabschiedeten EU-Batterienverordnung.

Weniger Geld für Solarstrom

Die staatlich festgelegte Einspeisevergütung für Privathaushalt mit Photovoltaikanlagen sinkt zum 1. August erneut. Regulär wird der Satz alle sechs Monate um ein Prozent abgesenkt. Derzeit liegt er bei 7,94 Cent pro Kilowattstunde für Anlagen zwischen zehn und 40 Kilowatt Leistung.

Ab August sind es dann noch 7,87 Cent pro Kilowattstunde. Für alle, die bereits eine Anlage betreiben, ändert sich dadurch nichts. Die Einspeisevergütung gilt für 20 Jahre.

Bahnstrecke Berlin-Hamburg wird voll gesperrt

Vom 1. August bis zum 30. April kommenden Jahres wird die Bahnstrecke zwischen Hamburg und Berlin vollgesperrt und generalsaniert.

Der Fernverkehr zwischen den beiden Metropolen wird umgeleitet, die Fahrt dauert dann laut Fahrplan in der Regel rund 45 Minuten länger als bislang. Für die Regionalverbindungen zwischen den Bahnhöfen entlang der Strecke werden Schienenersatzverkehre mit Bussen eingerichtet.

Alle Kinder in Deutschland in den großen Ferien

Am 1. August startet Bayern als letztes Bundesland in die Sommerferien. Bis zum 10. August sind dann für rund eine Woche alle Schülerinnen und Schüler in Deutschland in den großen Ferien, ehe es am 11. August wieder losgeht: Dann eröffnen die Kinder und Jugendlichen in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen das neue Schuljahr. (afp/red)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion