Außenminister besucht Estland: Sicherheit des Baltikums ist auch unsere Sicherheit

Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) fordert mehr Sicherheit für das Baltikum: „Die Sicherheit des Baltikums ist auch unsere Sicherheit in Deutschland“. Und: „Wie bedroht diese Sicherheit ist, spürt man im Ostseeraum besonders stark.“
Wadephul reist heute nach Estland und anschließend nach Dänemark. Dänemark hat derzeit den EU-Ratsvorsitz inne. Bei den Gesprächen mit den Kollegen beider NATO-Partner dürfte es um bilaterale Fragen sowie die fortgesetzten diplomatischen Bemühungen im Ukraine-Konflikt gehen.
Treffen der EU-Verteidigungs- und Außenminister
Am Freitag und Samstag schließen sich die informellen Treffen der Verteidigungs- und Außenminister der Europäischen Union in Kopenhagen an.
Die Minister wollen in der dänischen Hauptstadt über die weitere Unterstützung für die Ukraine beraten. Zur Debatte steht auch das 19. EU-Sanktionspaket gegen Russland, das Anfang September verabschiedet werden soll. Wadephul hatte angekündigt, er werde seine EU-Kollegen auffordern, noch mehr als bisher für die Ukraine zu tun.
[etd-related posts=“5139420,5224737,“]
EU und NATO profitieren von Weitsicht des Baltikums
Vor seiner Reise erklärt Wadephul zur Lage im Ostseeraum: „Dort treibt die russische Schattenflotte ihr Unwesen, dort werden Kabel durchtrennt, Bojen versetzt, GPS-Signale gestört – dort erleben wir das ganze Instrumentarium der hybriden Aggression Russlands“, so der CDU-Politiker. Estland und die baltischen Staaten hätten früh davor gewarnt, wie real die Gefahren seien.
„Wir profitieren in der EU und NATO heute von ihrer Weitsicht und Expertise – diese Zusammenarbeit wollen wir weiter vertiefen“, so der Christdemokrat. Das Thema Sicherheit sei auch zentral im vielfältigen Austausch mit Dänemark.
[etd-related posts=“5193513,5034413″]
Eine bessere Sicherung der kritischen Infrastruktur in Ost- und Nordsee sei ein Anliegen, das Dänemark auch im Rahmen seines EU-Ratsvorsitzes voranbringe.
„Denn wir profitieren in Europa alle von sauberen Stränden und sicheren Handelsrouten, genauso wie von verlässlichen Strom- und Datenleitungen“, so der Außenminister.
Eine zentrale Säule des Zusammenhalts in Europa sei der Austausch zwischen den Gesellschaften. „Gemeinsame deutsch-dänische Projekte, etwa für weniger Bürokratie und einfachere Absprachen in der Verwaltung, bringen Menschen auf beiden Seiten der Grenze enger zusammen“, so Wadephul. Darauf wolle man weiter aufbauen. (dts/afp/red)
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion