Autobahnsanierung: Haushaltsausschuss gibt 1,1 Milliarden Euro frei

Der Haushaltsausschuss des Bundestags hat 1,1 Milliarden Euro für die Sanierung von Autobahnen freigegeben. Damit seien die Voraussetzungen geschaffen, um Bauprojekte „noch in diesem Sommer spürbar voranzubringen“. Das teilten das Finanz- und das Verkehrsministerium am Donnerstag mit.
Mit dem Beschluss stellt der Bundeshaushalt Gelder für die Autobahn GmbH bereit, die im noch nicht einsatzfähigen Sondervermögen für Infrastruktur und Klimaschutz eingeplant sind.
Außerplanmäßige Ausgabe des Bundeshaushalt
„Wir haben eine gute Lösung gefunden, wie noch in diesem Jahr Mittel für Straßen, Brücken und Tunnel schnell eingesetzt werden können“, erklärte Finanzminister Lars Klingbeil. Bundesverkehrsminister Patrick Schnieder (CDU) betonte, die Regierung wolle bei der Sanierung von Verkehrsinfrastruktur „keine Zeit verlieren“. Nun könnten „dringend notwendige Brücken- und Fahrbahnsanierungen starten“.
Den Angaben zufolge stehen nun 391 Millionen Euro für die Sanierung von Brücken bereit. Hinzu kommen 709 Millionen Euro für Fahrbahnsanierungen, die im unmittelbaren baulichen Zusammenhang mit Erhaltungsmaßnahmen an Brücken und Tunneln stehen.
Das Geld war aus dem Sondervermögen nicht verfügbar, weil das notwendige Errichtungsgesetz noch nicht im Parlament beschlossen ist. Die Mittel wurden nun als außerplanmäßige Ausgaben aus dem Bundeshaushalt zur Verfügung gestellt.
Viele Milliarden bis 2029 im Topf
Die Grünen-Haushaltspolitikerin Paula Piechotta ging davon aus, dass mit der Finanzierung über den Bundeshaushalt nun „eine Milliarde Euro im Sondervermögen für zusätzliche Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur“ freiwerde. Klingbeil habe die Mittel ins Sondervermögen verschieben wollen.
Finanz- und Verkehrsministerium erklärten, die mit den Geldern finanzierten Projekte beträfen unter anderem „wichtige Verkehrsachsen wie die A7 oder die A3“. Sie trügen auch „zur Sicherung von Arbeitsplätzen in der Bauwirtschaft bei“.
Die Bundesregierung stellt demnach bis 2029 insgesamt 166 Milliarden Euro für die Modernisierung der Verkehrsinfrastruktur bereit. (afp/red)
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion