Bauernverband befürchtet Ausfall von Erntehelfern wegen Corona-Krise

Der deutschen Landwirtschaft drohen wegen der Corona-Krise die billigen Arbeitskräfte auszugehen.
Titelbild
Erntehelfer stechen die ersten Spargelstangen auf einem Feld auf dem Spargelhof Bolte in Niedersachsen.Foto: Peter Steffen/dpa/dpa
Epoch Times16. März 2020

Der Deutsche Bauernverband (DBV) rechnet angesichts der Grenzschließungen wegen der Coronavirus-Pandemie mit einem akuten Mangel an Erntehelfern aus dem Ausland. „Das wird ein Problem werden“, sagte der Leiter des Fachbereichs Obst und Gemüse beim DBV, Hans-Dieter Stallknecht, am Montag der Nachrichtenagentur AFP.

Die Lage ändere sich stündlich, sagte er mit Blick auf Grenzschließungen und Einreisebeschränkungen in mehreren ost- und südosteuropäischen Ländern. Die meisten Saisonarbeitskräfte auf deutschen Feldern kommen aus Rumänien und Polen. Es bestehe eine „große Unsicherheit“, sagte Stallknecht. Angesichts der derzeitigen Lage könne „niemand zuversichtlich sein“.

„Wir sind in der beginnenden Ernte. Die Arbeit ist nicht verschiebbar“, betonte Stallknecht. Die Konsequenzen seien noch nicht absehbar.

Ausländische Niedrigstlöhner fehlen der Landwirtschaft

Auch der Vizepräsident des niedersächsischen Bauernverbandes, Ulrich Löhr, befürchtet Engpässe. Er gehe davon aus, dass nach den Grenzschließungen jetzt nur noch wenige Erntehelfer aus Ländern wie Rumänien und Bulgarien nach Deutschland kommen werden, sagte Löhr der AFP.

Klöckner bringt Arbeitskräfteumlenkung ins Spiel

Der DBV befürwortete den Vorstoß von Bundeslandwirtschaftsministerin Julia Klöckner (CDU), die einen Einsatz von Beschäftigten aus der Gastronomie in der Landwirtschaft ins Spiel gebracht hatte. „Wir müssen im Moment alles probieren“, sagte Stallknecht. Wie der Vorschlag umgesetzt werden könne, werde nun mit der Politik besprochen.

Die Idee trifft auch beim niedersächsischen Landesbauernverband auf Zustimmung. „In einer solchen Lage gibt es keine Denkverbote“, sagte Löhr. Er sprach sich dafür aus, aufgrund der verlängerten Semesterferien vermehrt auf Studenten zu setzten. Wichtig sei in jedem Fall, unbürokratische Lösungen zu finden. Auch die Frage, wie Landwirte mit einer Coronavirus-Infektion umzugehen haben, müsse geklärt werden.(afp)

[etd-related posts=“3177827,2779221″]

 



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion