Gefängnisse in mehreren Bundesländern nahe der Belastungsgrenze

In deutschen Gefängnissen sitzen derzeit 60.391 Insassen ein. Insgesamt gibt es 70.279 Haftplätze. In den westlichen Bundesländern sind die Gefängnisse teilweise zu über 90 Prozent belegt – allem voran in Rheinland-Pfalz.
Titelbild
Viele Justizvollzugsanstalten in Deutschland sind voll (Symbolbild).Foto: via dts Nachrichtenagentur
Epoch Times27. Juli 2025

In mehreren deutschen Bundesländern sind die Gefängnisse nahe der Belastungsgrenze. Wie das „RedaktionsNetzwerk Deutschland“ (RND) zufolge unter Berufung auf eine Umfrage unter den 16 Landesjustizministerien schrieb, sind in Rheinland-Pfalz 3.180 von 3.196 verfügbaren Haftplätzen belegt – was einer Auslastung von 99,5 Prozent entspricht.

In Baden-Württemberg seien 7.255 von 7.720 Haftplätze belegt (94 Prozent Auslastung). Auch in Bremen, Hamburg und dem Saarland sind die Gefängnissedemnach zu über 90 Prozent ausgelastet. Bundesweit sind 60.391 von insgesamt 70.279 Haftplätzen belegt, das entspricht einer Gesamtauslastung von etwa 86 Prozent.

[etd-related posts=“5193694,5188410″]

In Rheinland-Pfalz wird laut Justizministerium eine Überlegung teils mit „Mehrfachbelegung von dafür geeigneten Hafträumen“ abgefedert. Seit Mai dieses Jahres würden zudem im Land Ersatzfreiheitsstrafen – also Gefängnisstrafen für verurteilte Menschen, die eine Geldstrafe nicht bezahlt haben – grundsätzlich im offenen Vollzug verbüßt, also mit deutlichen Hafterleichterungen.

Weniger Gefangene in Sachsen

Deutlich weniger Gefangene sind es laut Umfrage in Sachsen – mit einer Auslastung von 78,6 Prozent. Für Mecklenburg-Vorpommern nannte das dortige Ministerium eine Quote von 79,6 Prozent.

Während der Corona-Pandemie war die Zahl der Gefängnisinsassen gesunken. „In der Pandemie haben wir für einige Zeit die Vollstreckung von Ersatzfreiheitsstrafen ausgesetzt, um nicht ein zusätzliches Infektionsrisiko in die Justizvollzugsanstalten zu holen, so dass die Belegung weniger wurde“, sagte eine Sprecherin des Justizministeriums in Bremen dem Redaktionsnetzwerk. (afp/dpa/red)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion