Berliner Feuerwehr bedauert Absage von internationalen Wettbewerben

Es fehlt am Geld: Die internationalen Feuerwehrwettbewerbe 2026 finden nicht in Berlin statt. Die Feuerwehr bedauert die Absage.
Ein neues Video von einer vermeintlichen Raubkatze zeigt ein wesentlich kleineres Tier. Um welches Tier es sich genau handelt, stand laut Landratsamt am Mittwochmorgen noch nicht zweifelsfrei fest.
Die Feuerwehr ist auch bei der Sichtung einer vermeintlichen Raubkatze im Einsatz.Foto: Jan Woitas/dpa
Epoch Times18. Juni 2025

Die Berliner Feuerwehr bedauert die Absage der ursprünglich für das kommende Jahr in der Bundeshauptstadt geplanten internationalen Feuerwehrwettbewerbe.

Angesichts der bereits seit Jahren laufenden Vorbereitungen „sind wir enttäuscht, dass es nicht gelungen ist, die erforderliche Finanzierung für die Durchführung der Veranstaltung sicherzustellen“, erklärte die Berliner Feuerwehr am Mittwoch.

Die Absage erfolgte den Angaben zufolge durch die Gremien des Deutschen Feuerwehrverbands. Der Berliner Feuerwehr zufolge hatte es Signale aus der Bundespolitik gegeben, die Veranstaltung zu unterstützen.

[etd-related posts=“5163703″]

Das Internationale Technische Komitee für vorbeugenden Brandschutz und Feuerlöschwesen veranstaltet alle vier Jahre internationale Feuerwehrwettkämpfe, bei denen Mannschaften aus zahlreichen Ländern in Disziplinen rund um Technik, Taktik und Zusammenarbeit gegeneinander antreten. Zu den Wettkämpfen kommen rund 3.500 Feuerwehrleute. Im vergangenen Jahr bekam Berlin den Zuschlag für 2026. (afp)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion