Betrug bei theoretischen Fahrprüfungen: Razzien in NRW

Minikameras und Kopfhörer, Stellvertreter bei den theoretischen Prüfungen: In NRW haben Spezialeinheiten Wohnungen durchsucht. Die Ermittler gehen gegen Betrug im Rahmen der Fahrerlaubnis vor.
Der Erwerb eines Führerscheins ist teuer geworden.
Der Erwerb eines Führerscheins ist teuer geworden.Foto: Swen Pförtner/dpa
Epoch Times29. Juli 2025

In Nordrhein-Westfalen ermittelt die Polizei wegen mutmaßlich organisierter Manipulationen bei theoretischen Führerscheinprüfungen. Im Fokus der Ermittler stehen drei Männer im Alter von 32 bis 37 Jahren, wie Polizei und Staatsanwaltschaft in Köln am Dienstag mitteilten.

Sie sollen seit Januar gegen Bezahlung Führerscheinkandidaten bei amtlichen Prüfungen durch Dritte vertreten lassen haben.

TÜV-Prüfstellen in Köln und Leverkusen betroffen

Außerdem wird ihnen vorgeworfen, Prüflinge unerlaubt mit Minikameras und Kopfhörern ausgestattet zu haben. Die Manipulationen ereigneten sich demnach an TÜV-Prüfstellen in Köln und Leverkusen. Führerscheinkandidaten hätten für die Dienste teils vierstellige Beträge gezahlt, hieß es weiter.

[etd-related posts=“5182257,5041769″]

Die Ermittler durchsuchten am Dienstag drei Wohnungen in Köln und Troisdorf im Rhein-Sieg-Kreis. Dabei wurden umfangreiche Beweismittel beschlagnahmt.

Da es Hinweise auf eine Schusswaffe in einer Kölner Wohnung gab, kamen Spezialeinheiten zum Einsatz. Der 37-jährige Verdächtige wurde bei dem Einsatz leicht verletzt. Die Ermittlungen dauerten an. (afp/red)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion