Die Bundespolizei soll 10.000 Taser erhalten

Die Bundespolizei soll besser ausgestattet werden – mit Tasern. Bundesinnenminister Dobrindt legt nun einen Gesetzentwurf vor.
Der Einsatz der Taser birgt auch Gefahren. (Archivbild)
Der Einsatz der Taser birgt auch Gefahren. (Archivbild)Foto: Andreas Arnold/dpa
Von 23. Juli 2025

Die Bundespolizei soll flächendeckend mit Distanz-Elektro-Schockern ausgestattet werden, welche den Polizisten als Alternative zur Schusswaffe dienen können. Das hat heute das Bundeskabinett beschlossen, wie Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) am Freitag in einer Pressekonferenz bekannt gab.

Wenn der Bundestag für den Gesetzentwurf stimmt, sollen beginnend mit diesem Jahr die ersten 10.000 Taser für 5 Millionen Euro beschafft werden. In den Folgejahren sind Bestellungen in gleicher Größenordnung vorgesehen.

[etd-brightchat-video=„https://vod.brightchat.com/embed/56c1a62a-d706-4bd0-9bb2-f71b943dc6bb“]

Der Wunsch der Polizei

Der ausschlaggebende Grund für die Beschaffung lag für Dobrindt darin, die Polizei, welche sich jeden Tag für die Sicherheit in Deutschland einsetzt, bestmöglich auszustatten. Zudem habe die Polizei selbst den Wunsch geäußert, Taser flächendeckend einzuführen.

Oftmals seien Polizisten durch den Einsatz von richtigen Schusswaffen schwer belastet und benötigten neben langen Behandlungen einige Zeit, bis sie wieder einsatzfähig seien, sagte der Bundesinnenminister weiter.

[etd-related posts=“4854395,5154812″]

„Wir haben festgestellt, dass der Taser eine hohe deeskalierende Wirkung hat“, sagt Dobrindt.

In vielen Gefahrensituationen reiche bereits die Androhung des Tasers aus, um eine kritische Situation zu entschärfen. Angesichts zunehmender Gewalttaten – insbesondere mit Messern und Stichwaffen – gewinnt der Taser aus Dobrindts Sicht an Bedeutung.

Das Gerät unterstütze die Polizei dabei, nicht sofort zur Schusswaffe greifen zu müssen und könne die Gefahr dennoch auf Abstand halten, anders als bei einem Schlagstock, sagt Dobrindt.

Neben der rechtlichen Vorbereitung durch den Gesetzesentwurf des Kabinetts sind auch schon die finanziellen Mittel mit dem Finanzministerium abgestimmt worden.



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion