CDU überholt erstmals seit 2015 die SPD als mitgliederstärkste Partei

Die CDU hat rund 365.000 Mitglieder – und damit die SPD erstmals seit zehn Jahren überholt. 2024 gab es 20.000 Neueintritte.
Nach der Bundestagswahl - Friedrich Merz, CDU-Bundesvorsitzender und CDU/CSU-Fraktionsvorsitzender im Bundestag, kommt zu einer Pressekonferenz nach der Sitzung des CDU-Vorstands.
Friedrich Merz, CDU-Bundesvorsitzender und CDU/CSU-Fraktionsvorsitzender im Bundestag, vor einer Pressekonferenz des CDU-Vorstands.Foto: Marcus Brandt/dpa
Epoch Times3. April 2025

Die CDU hat erstmals seit zehn Jahren die SPD bei der Zahl der Mitglieder als größte deutsche Partei bundesweit überholt.

Ein CDU-Sprecher bezifferte die Zahl der Mitglieder Ende vergangenen Jahres gegenüber der „Augsburger Allgemeinen“ auf rund 365.000. Die SPD hatte Anfang März die Zahl ihrer Mitglieder mit 357.117 Stand Jahreswechsel angegeben.

Mehr Eintritte als Austritte und Sterbefälle

Die CDU liege damit erstmals seit 2015 wieder vor der SPD und sei damit „mitgliederstärkste Partei in Deutschland“, erklärte der Sprecher gegenüber der Zeitung.

Die Zahl der Neueintritte lag demnach im vergangenen Jahr bei der CDU über den Sterbefällen und Parteiaustritten.

Im vergangenen Jahr habe die CDU 20.000 Neueintritte verzeichnet, in den ersten beiden Monaten des aktuellen Jahres weitere 6.500, sagte der Parteisprecher weiter.

Anders als die SPD hat die CDU keinen Landesverband in Bayern, weil dort die Schwesterpartei CSU aktiv ist. Die CSU hatte im Februar die Zahl ihrer Voll-, Probe- und Onlinemitglieder mit insgesamt rund 130.000, Stand Ende 2024, angegeben. (afp/red)

 



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion