Erbschaftssteuer: Grüne schlagen Stundung für Familienunternehmen vor

Damit Unternehmen nicht aufgegeben werden müssen, weil Erben die Erbschaftssteuer aus ihrem Privatvermögen nicht zahlen können, wollen die Grünen die zu zahlenden Gelder stunden. Auch über mehrere Jahre. Das schlägt Grünen-Politikerin Katharina Dröge vor.
In Deutschland gibt es bei der Erbschafts- und Schenkungssteuer Sonderregelungen für große Vermögen und Firmenanteile. (Symbolbild)
In Deutschland gibt es bei der Erbschafts- und Schenkungssteuer Sonderregelungen für große Vermögen und Firmenanteile (Symbolbild).Foto: Oliver Berg/dpa
Epoch Times14. September 2025

Damit große Vermögen künftig nicht mehr ganz oder weitgehend steuerfrei vererbt beziehungsweise verschenkt werden können, schlagen die Grünen eine Reform vor, die Rücksicht auf die Bedürfnisse von Familienunternehmern nimmt.

„Unser Vorschlag an CDU und SPD ist, in einem ersten Schritt sehr schnell und kurzfristig die Ausnahmen abzuschaffen, die aktuell zu großen Ungerechtigkeiten bei der Erbschaftssteuer führen“, sagte die Vorsitzende der Grünen-Bundestagsfraktion, Katharina Dröge, dpa.

Sie knüpft damit an die Aussage von Unionsfraktionschef Jens Spahn (CDU) an, der in einer Talkshow gesagt hatte, die Vermögensverteilung in Deutschland sei ein Problem.

[etd-related posts=“5244478,5233913″]

Steuerbefreiungen gibt es bislang zum Beispiel, wenn Betriebsvermögen, landwirtschaftliche Betriebe oder Anteile an Kapitalgesellschaften vererbt oder verschenkt werden.

Damit will man vermeiden, dass Betriebe aufgegeben werden müssen, weil die neuen Besitzer die Erbschaftsteuer aus dem Privatvermögen nicht zahlen können. Diese sogenannten Verschonungsregelungen sollten aus Sicht von Dröge geändert werden.

Steuerzahlung für Firmenerben zeitlich strecken

„Niemand versteht, warum es möglich ist, dass man bei einem Erbe von 26 Millionen Euro keinen Cent Erbschaftssteuer zahlen muss, während Menschen, die weniger erben, Steuern zahlen“, erklärte die Grünen-Politikerin.

Sie will durch „weitreichende mehrjährige Stundungsregelungen“ dafür sorgen, dass die Steuerzahlung für Firmenerben machbar ist, ohne dass dadurch Arbeitsplätze gefährdet sind.

Um die Kluft zwischen Arm und Reich zu verkleinern, sollte man diese Reform zudem mit gezielten Maßnahmen zur Förderung des Vermögensaufbaus bei Menschen mit geringem Einkommen verbinden, sagte Dröge. Ihre Fraktion würde dazu gerne im Bundestag bald Gespräche führen – allerdings gebe es bislang „noch keine Aussage der CDU und von Jens Spahn, ob jetzt konkret gehandelt werden sollte“, fügte sie hinzu. (dpa/ks)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion