Erster Herbststurm des Jahres erreicht Küsten

Der erste Herbststurm des Jahres erreicht den Norden. Orkanartige Böen sind an der Nordseeküste nicht ausgeschlossen. Ungewöhnlich ist das Wetter für diese Jahreszeit nicht.
Der erste Herbststurm des Jahres zieht über die Nordsee.
Der erste Herbststurm des Jahres zieht über die Nordsee.Foto: Daniel Bockwoldt/dpa/Daniel Bockwoldt
Epoch Times15. September 2025

Der erste Herbststurm des Jahres erreicht den Norden. Es sei ein zweitägiges Geschehen mit einer Pause in der Nacht, sagte der Meteorologe Lutz Beckebanze vom Deutschen Wetterdienst (DWD).

So einen Sturm habe es in diesem noch jungen Herbst noch nicht gegeben. Ungewöhnlich ist das Wetter für diese Jahreszeit laut den Meteorologen nicht.

Es ist nicht ausgeschlossen, dass es an der Nordsee schwere oder orkanartige Böen mit bis zu 105 Kilometern pro Stunde (Windstärke 11) gibt.

Keine Sturmflut erwartet

Eine Sturmflut wird an der Nordseeküste nicht erwartet. Das Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie teilte mit, dass das Abend-Hochwasser und das Nacht-Hochwasser an der ostfriesischen Küste, im Weser- und Elbegebiet etwa zwei bis vier Dezimeter höher und an der nordfriesischen Küste etwa einen dreiviertel Meter höher als das mittlere Hochwasser sein würden.

Von einer Sturmflut wird an der Nordsee gesprochen, wenn die Flut um mindestens 1,5 Meter über den mittleren Hochwasserstand steigt. Mit größeren Schäden ist erst bei sehr viel höheren Wasserständen zu rechnen. (dpa/red)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion