Flensburg: Mann in Wohnung erstochen – Verdächtiger auf Dach festgenommen

Am Freitag ist in Flensburg ein 43-Jähriger in einer Wohnung erstochen worden. Ein flüchtender Tatverdächtiger im Alter von 30 Jahren wurde nach Ermittlerangaben auf dem Dach eines Nebengebäudes festgenommen.
Die Berliner Polizei ist zu einem Großeinsatz nach Brandenburg ausgerückt. (Symbolbild)
Den Beamten wurde über den Notruf ein Bewaffneter mit einem Messer in einem Mehrfamilienhaus gemeldet. (Symbolbild).Foto: Soeren Stache/dpa
Epoch Times20. Oktober 2025

In Flensburg ist ein 43-Jähriger in einer Wohnung erstochen worden.

Ein Verdächtiger im Alter von 30 Jahren sei nach der Tat von Polizisten auf dem Dach eines Nebengebäudes festgenommen worden, berichteten Polizei und Staatsanwaltschaft am Montag in der schleswig-holsteinischen Stadt. Er war demnach aus der Wohnung dorthin geflohen. Das Verbrechen ereignete sich am Freitag.

Verdächtiger in U-Haft

Den Beamten wurde über den Notruf ein Bewaffneter mit einem Messer in einem Mehrfamilienhaus gemeldet. Einsatzkräfte fanden darin in einer Wohnung den 43-Jährigen, der Stichverletzungen aufwies.

Weitere Beamte entdeckten den flüchtenden Tatverdächtigen auf dem Dach. Er kam in Untersuchungshaft. Gegen ihn wird wegen Totschlags ermittelt. Zu den Hintergründen des Geschehens machten die Ermittler zunächst keine Angaben. (afp/red)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion