Großbrand im Münsterland – Hunderte Kräfte im Einsatz

In einem Gewerbegebiet im Münsterland ist ein großflächiger Brand ausgebrochen. Das Gebäude einer Firma in Ahlen, die Kunststoff verarbeitet, habe zwischenzeitlich in Vollbrand gestanden, sagte ein Feuerwehrsprecher. Ein Feuerwehrmann sei bei den Löscharbeiten verletzt worden.
Schätzungen zufolge habe es auf einer Fläche von bis zu 7.000 Quadratmetern gebrannt. Insgesamt seien drei Hallen in Brand geraten. Auch auf eine benachbarte Firma hätten die Flammen übergegriffen.
🚨 Großbrand in Ahlen Süd!
Bei der Firma JOPA Kunststofftechnik steht eine Produktionshalle in Flammen.
🔥 Feuerwehr & Polizei mit Großaufgebot vor Ort.
‼️ Fenster & Türen geschlossen halten!
Rauch zieht Richtung Dolberg.#Ahlen #Großbrand #Warendorf pic.twitter.com/A3BCDNfNmZ— Blaulichtreport-Deutschland (@BlaulichtDe) April 9, 2025
Feuer unter Kontrolle
Das Feuer sei mittlerweile unter Kontrolle, sagte der Sprecher am frühen Morgen. Aktuell laufen die Nachlöscharbeiten. Etwa 300 Einsatzkräfte seien vor Ort, auch Unterstützung aus benachbarten Orten wurde angefordert. Umliegende Straßen wurden für den Verkehr gesperrt und Schaulustige abgehalten.

Die Löscharbeiten dauerten am Morgen weiter an. Foto: Guido Kirchner/dpa
Zur Sicherheit der Anwohner wurde eine Warnmeldung herausgegeben: Im Bereich Ahlen Süd komme es zu Geruchsbelästigung und Rauchniederschlag, Türen und Fenster sollten sicherheitshalber geschlossen und Aufenthalte im Freien vermieden werden. (dpa/red)
vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.
Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.
Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.
Ihre Epoch Times - Redaktion