In der Nacht endet die Sommerzeit – Uhren werden zurückgestellt

Endlich wieder Normalzeit: Am Sonntag wurden die Uhren um 3:00 Uhr morgens um eine Stunde auf die mitteleuropäische Zeit zurückgestellt.
Am letzten Sonntag im Oktober beginnt die sogenannte Winterzeit. In der Nacht von Samstag auf Sonntag werden die Uhren von 3 Uhr auf 2 Uhr zurückgestellt.
Am letzten Sonntag im Oktober beginnt die Normalzeit.Foto: Sina Schuldt/dpa
Epoch Times26. Oktober 2025

In der Nacht zum Sonntag endete in Deutschland die Sommerzeit. Um 3:00 Uhr morgens wurden die Uhren um eine Stunde auf die mitteleuropäische Zeit zurückgestellt.

Die Nacht verlängert sich damit um eine Stunde. Nach der Umstellung auf die Normalzeit wird es morgens wieder früher hell und dafür abends eher dunkel.

[etd-related posts=“5279388,5275241″]

Die Sommerzeit wurde 1980 in Deutschland eingeführt. Das Vorstellen der Uhr im Frühjahr sollte zum Energiesparen in der hellen Jahreszeit beitragen, was allerdings kaum Effekte hat. Zudem macht der Wechsel zwischen Normal- und Sommerzeit vielen Menschen körperlich zu schaffen.

Viele befürworten ein Ende der Zeitumstellung. Wann die EU entsprechende Pläne umsetzt, ist aber nicht absehbar. Die nächste Sommerzeit beginnt am  Sonntag, 29. März 2026, an dem die Uhren erneut vorgestellt werden.

Das Signal für die automatische Umstellung der Uhren in Deutschland geht von der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt in Braunschweig aus. Die Behörde sorgt dafür, dass über einen Langwellensender alle nötigen Uhren mit dem Signal versorgt werden. Die Sendeanlage namens DCF77 steht im hessischen Mainflingen. (afp/dpa/red)



Epoch TV
Epoch Vital
Kommentare
Liebe Leser,

vielen Dank, dass Sie unseren Kommentar-Bereich nutzen.

Bitte verzichten Sie auf Unterstellungen, Schimpfworte, aggressive Formulierungen und Werbe-Links. Solche Kommentare werden wir nicht veröffentlichen. Dies umfasst ebenso abschweifende Kommentare, die keinen konkreten Bezug zum jeweiligen Artikel haben. Viele Kommentare waren bisher schon anregend und auf die Themen bezogen. Wir bitten Sie um eine Qualität, die den Artikeln entspricht, so haben wir alle etwas davon.

Da wir die Verantwortung für jeden veröffentlichten Kommentar tragen, geben wir Kommentare erst nach einer Prüfung frei. Je nach Aufkommen kann es deswegen zu zeitlichen Verzögerungen kommen.


Ihre Epoch Times - Redaktion